Du hast dir dein Ziel gesetzt und startest motiviert los – nur um nach einiger Zeit frustriert draufzukommen, dass du es noch immer nicht erreicht hast.
Im heutigen Artikel widmen wir uns 3 großen Fehlern, die dich (noch) von deinen Zielen trennen – und wie du sie doch erreichst.
Grund Nr. 1: Mangelndes Commitment
Der erste Grund ist tatsächlich sehr häufig zu sehen – das Ziel ist den Menschen einfach nicht wichtig genug. Was sich anfangs toll und begehrenswert anhört, verliert bereits nach kurzer Zeit seinen Reiz und die Menschen hören auf, ihre Energie darin zu stecken.
Auf Social Media wird einem oft verkauft, alles könne einfach und von selbst geschehen, man müsse am besten einfach nur am Strand liegen und oft genug daran denken, um es zu bekommen.
Das dies so nicht funktionieren kann, liegt auf der Hand.
- Wem etwas wichtig genug ist, der findet Zeit dafür.
- Wer etwas wirklich erreichen will, tut etwas dafür.
Natürlich ist das ein größerer Aufwand, als nur passiv dazuliegen und sich das Ergebnis "manifestieren" zu wollen – aber wer seinen Traum wirklich erreichen will, muss sicherstellen, dass das eigene Commitment vorhanden ist.
Grund Nr. 2: Mangelnder Aufwand
Der zweite Grund, dass viele ihre Ziele nicht erreichen ist, dass sie es einfach nicht oft genug versuchen.
Im Gegensatz zum ersten Grund ist das Commitment vorhanden – jedoch wird in Folge dann oft übersehen, dass die gedachte Lösung vielleicht gar nicht zum Ziel führen kann. Wer dann nicht offen ist für andere Lösungsansätze, Perspektiven und Versuche, wird wohl sein Ziel nicht erreichen.
Aus der Masse ergibt sich die Klasse – kann man auch hier sagen. Mit jedem Versuch sammelt man mehr und mehr Erfahrung, die wertvolles Feedback über gelungene und nicht gelungene Versuche gibt – und schlussendlich dabei hilft zu der effektivsten Lösung zu kommen.
"Put in the reps"
und du wirst dein Ziel über kurz oder lang erreichen!
Grund Nr. 3: Mangelnde Geduld
Durch Social Media, schnelle Versprechungen und unsere immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne sind wir es gewohnt, alles sofort, einfach und bequem zu bekommen.
Dies ist nicht nur ein Problem für das Commitment und unrealistische Erwartungen, sondern auch eine Illusion für unser Zeitgefühl.
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.",
sagt man so schön. Aber es gibt auch andere Beispiele:
- Bio-Gemüse wächst nicht an einem Tag.
- Ein Kind braucht 9 Monate, um auf die Welt zu kommen.
In vielen Lebensbereichen haben wir unmittelbare Beispiele, die wir selbstverständlich annehmen, weil wir sie kennen – warum akzeptieren wir nicht, dass es bei unseren Träumen und Zielen auch so sein kann?
Wenn wir unseren Fokus vom schnellen erhofften Ziel wegnehmen, und uns stattdessen auf unser tägliches Handeln, unsere Gewohnheiten konzentrieren, dass wir alles im Moment so gut wie möglich machen, dann nimmt dies den Zeitdruck – und verhilft paradoxerweise genau dadurch oft dabei, noch schneller zum Ziel zu kommen, als anfangs erhofft.
Fazit: So erreichst du deine Ziele
Es lässt sich also sagen, dass viele Menschen ihre Träume nie erreichen, weil sie entweder nicht committed genug sind, nicht bereit sind, die Arbeit hineinzustecken, oder einfach unrealistische Erwartungen haben.
Wenn wir uns darauf konzentrieren, dass wir immer unser Bestes geben, verschiedene Ansätze auszuprobieren bereit sind und geduldig bleiben, sind das die wahrscheinlich besten Voraussetzungen, um unsere Ziele mittelfristig zu erreichen.
Was kannst du anders versuchen? Bist du geduldig genug?