Work Smart vs. Hard – Finde die Engstelle, die dich limitiert

Von Niko Juranek  - Juli 10, 2020

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Wieviel "harte Arbeit" braucht Erfolg?

Wieviel musst du eigentlich tun, um "erfolgreich" zu sein? 

Oft sieht man ein großes Ziel vor Augen, das uns motiviert und zu Höchstleistungen antreibt, wo die Zeit verschwimmt und ineinanderfließt.

Und trotzdem – je mehr du machst, umso weniger erfolgreich fühlst du dich.

Vielleicht fühlt es sich sogar an, als ob du immer weniger schaffst.

Hast du jemals eine umfangreiche To-Do-Liste geschrieben, wo am Tagesende noch der Großteil der Punkte war, obwohl du eigentlich viel voranbekommen hast? 

Genau von diesem Gefühl rede ich.

Harte Arbeit & Frust: Den Flaschenhals finden

Heute bin ich über ein Zitat gestolpert, das genau dies anspricht:

Zitat

"Time spent working hard is often better spent identifying where the bottleneck is located. Working hard on the wrong thing leads to frustration, not progress." – James Clear

Die Zeit, die wir mit "harter" Arbeit verbringen, ist oft besser mit der Suche nach den Engstellen verbracht, die uns bei unseren Vorhaben limitieren. 

Denn das Arbeiten an der falschen Sache – und das sind jene, in die wir endlos Zeit reinstecken können, ohne dass wir daraus irgendwann einen Nutzen ziehen können, quasi wie ein Fass ohne Boden – führt schnell zu Frust und keinesfalls Fortschritt.

Hoffnung schaltet die Logik aus

Das klingt logisch, ist aber oft nicht leicht zu erkennen.

Denn gerade wenn die Hoffnung mispielt, schaltet die Logik hier ab:

"Wenn ich noch etwas mehr arbeite, könnte das klappen."

Und wir arbeiten mit größter Disziplin daran weiter und übersehen, dass wir oft nur die Zeit mit Dingen vergeuden, die uns auch so schon nicht mehr wirklich geholfen haben.

Mach die richtigen Dinge gut

Ich liebe dabei diesen Ansatz:

Zitat

"Es geht nicht darum, möglichst viele Dinge zu tun, sondern die richtigen Dinge gut."

Qualität vs. Quantität. Beides ist wichtig, aber wenn man mit einer Sache nicht weiterkommt, hilft die 10x fache Mühe mit dergleichen Leistung auch nicht mehr. Dies sollte man sich vor Augen halten, wenn man mal wieder auf der Stelle tritt – denn dies wird dir schlussendlich nicht nur wieder deutlich mehr und kostbare Zeit zurückbringen, sondern dich auch deutlich erfolgreicher und erfüllter fühlen lassen, wenn du mit deinem Projekt wieder Fortschritt machst, weil du an den richtigen Stellschrauben drehst.

Wo ist der Flaschenhals in deinem Projekt? Was müsstest du lösen, um wieder Fortschritt & Momentum zu erzielen?

Ich freue mich über deine Nachricht,

– Niko 

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich ebenfalls interessieren

>