3 Wege, um das Leben wieder einfach zu machen

Von Niko Juranek  - September 9, 2018

Wenn das Leben mal wieder besonders anstrengend ist – STOPP.  
Ein kleiner Leitfaden, wie du dein Leben in 3 Schritten noch heute wieder einfach machst.

More...

Wie das Leben kompliziert wurde

„Früher war alles besser...!"

Vielleicht ertappst du dich manchmal in dem Gedanken, weil sich gerade alles schwer und mühsam anfühlt. Ich weiß, manchmal kann das passieren. Aber die Wahrheit ist, dass das Leben noch immer einfach ist – und auch immer bleiben wird.

Der einzige Unterschied ist, dass wir älter werden und währenddessen die Dinge für uns verkomplizieren. 

Unbeschwerte Kindheit...

Natürlich haben wir als Kinder die Welt einfach gesehen – vielleicht naiv, aber alles gut, mit hoffnungsvollen Augen, ohne belastende Vorerfahrungen. Wir wussten ganz genau, was wir wollten, hatten keine vollen To-Do-Listen und Terminkalender. Wir mochten Menschen, die lächelten und hatten Angst vor denen, die ein böses Gesicht machten. Und natürlich vor dem Weg in den dunklen Keller ;-).

Wir aßen, als wir hungrig waren (ließen vielleicht zum Leid unserer Mütter Gemüse übrig), und schliefen, als wir müde waren.

...und böses Erwachen

Als wir nun langsam heranwuchsen, in Kindergarten, Volksschule kamen, wurden wir langsam desillusioniert. Plötzlich sagten uns andere Menschen, was gut war und was verboten war und begannen durch externe Einflüsse an unserem Tun zu zweifeln und unsere Instinkte zu unterdrücken.

Wenn uns nun neue Herausforderungen ein Bein stellten, fielen wir hin – immer und immer wieder. Anstatt aber wie bisher, einfach durch Probieren herauszufinden, wie wir es schaffen könnten und wieder aufzustehen (erinnere dich, als du zu Laufen begonnen hast), begannen wir das unangenehme Problem zunehmend zu vermeiden, anstatt zu lösen. 

Der Teufelskreis beginnt

Als Ergebnis dieser Verdrängung begannen wir mit Frustnaschen, Entspannungszigaretten und besinnungslosem Saufen, um dies auszugleichen. Wir fraßen zunehmends unseren Frust in uns hinein und begannen nächtelang zu arbeiten, um unangenehme Konflikte zuhause zu vermeiden. Anstatt uns auszusprechen, redeten wir hinter dem Rücken über andere Kollegen; anstatt die Wahrheit herauszufinden, spinnten wir lieber alle möglichen Gedankensszenarien und mutmaßten über die Absichten des anderen.

Und als selbst dies nicht reichte, kauften wir uns ein paar teure Sachen, Haus, Auto, neue Freundin, bevor wir draufkamen, dass auch dies nicht half. Und um das auszugleichen und uns endlich wieder besserzufühlen, half nur noch mehr zu essen... ein echter Teufelskreis.

Über die Zeit machten wir die Dinge kompliziert und verloren den Bezug zu uns selbst – wer wir wirklich sind, was wir wollen und was wir wirklich brauchen. 

3 Wege für ein einfaches Leben

Back to the basics. Hier sind drei Wege dazu:

3 Wege für ein einfaches Leben

  • 1) Verändere deine Gedanken
  • 2) Konzentriere dich auf heute
  • 3) Respektvoll darauf schei*en

1) Verändere deine Gedanken

Dein Geist ist ein tägliches Schlachtfeld von mehr als 60.000 Gedanken, die ständig um deine Aufmerksamkeit ringen. Damit ist es der Ort, wo die größten Zweifel und Ängste entstehen – die dich später blockieren werden. Etwa die Hälfte der Dinge, die du dachtest, dass du sie machen wirst, werden deswegen nie geschehen. Wenn du ihnen also erlaubst, in dir heranzureifen, werden sie dich erfolgreich stoppen und Freude, inneren Frieden, und schließlich Lebensqualität kosten.

Dies sind sind die Dinge, die dich in einen Nervenzusammenbruch, Depression, Verzweiflung und Aufgeben reiten werden – weil du bist, was du denkst.

Du kannst also nichts ändern, wenn du nicht zuvor dein Mindset änderst.

Dein Glück und Wohlbefinden sind somit ein direktes Ergebnis deiner Gedanken.

Das kannst du konkret tun:

Starte jeden Tag mit einem positiven Mindset. Wenn du aufwachst, nimm dir ein paar Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, welches Privileg es tatsächlich ist, gesund und am Leben zu sein.
Schaue in den Badezimmerspiegel und lächle dich an. In dem Moment, in dem du beginnst, das Leben dankbar und als Geschenk zu betrachten, wird es sich auch so anfühlen.

Dein Glück und Wohlbefinden sind ein direktes Ergebnis deiner Gedanken – und du kannst jeden Tag neu entscheiden, wie du dich sein willst. 

Zusammenfassung:

  • 60.000 Gedanken – wieviele kannst du davon positiv (oder zumindest neutral) machen?
  • Denke jeden Morgen darüber nach, wie du dich heut fühlen willst
  • Dein Glück und Wohlbefinden sind ein direktes Ergebnis deiner Gedanken 

2) Konzentriere dich auf heute

Egal, an wievielen Fronten du gleichzeitig kämpfen musst, wieviele Herausforderungen bevorstehen – niemand kann mehr bewältigen, als das, was heute ansteht. Wenn du darauf konzentrierst bist, was du jetzt tun kannst, ist es einfach – wenn du daran denkst, was gestern war und morgen sein wird, verkomplizierst du dein Leben nur noch mehr.

Die Herausforderungen eines Tages sind genug. Und um genügend Kraft dafür zu haben, musst du auf dich achten. Das bedeutet, dass du ausreichend schlafen solltest, genügend Zeit für Freunde und soziales Leben einräumen solltest, Sport und gesunde Lebensmittel integrieren darfst, damit du noch energievoller bist. Nimm dir Zeit, um dich von den Herausforderungen im Leben zu erholen – und gleichzeitig durch mehr Lebensqualität dein Leben zu erleichtern.

Zusammenfassung:

  • Konzentriere dich auf das, was du heute tun kannst.
  • Achte auf dich selbst & sorge für genügend Energie. 
  • Bring mehr Lebensqualität in die Dinge, die du schon tust.

3) Respektvoll darauf schei*en

Kennst du das, wenn dir jemand sagt, was er davon hält, was du machst? Ab heute darfst du freudenvoll sagen:

„Es ist mir egal! 🙂 “

Dieser einfache und kurze Satz wird dir enorme Freiheit bringen. Sag ihn (innerlich oder auch laut) zu Leuten, die meinen, dir ihre Meinung aufzwingen zu müssen und glauben, definieren zu können, wer du bist oder sein sollst.

Menschen werden dich immer an irgendeinem Punkt verurteilen, und wenn das ihre Meinung ist, ist das ist okay – lass sie nur nicht dein Leben bestimmen. Erinnere dich: Selbst, wenn es wie ein persönlicher Angriff klingt, die meisten Menschen sind egoistisch und sagen es nicht wegen dir, sondern weil sie es nur so kennen und damit ihre eigene Einstellung reflektieren.

Du kannst nicht kontrollieren, was sie denken und sagen, aber du kannst dich entscheiden, dir selbst „genug“ zu sein und dich nicht von ihnen kleinmachen zu lassen.

Triff diese Entscheidung noch heute:

„Ich bin mir selbst genug – und schei*e respektvoll darauf!" 🙂 

Zusammenfassung:

  • Neues Motte: „Ich bin mir selbst genug – und schei*e respektvoll darauf!" 🙂 
  • Lass dein Leben nicht von der willkürlichen Meinung anderer Menschen bestimmen.
  • Meistens reflektiert es nur ihren geistigen Zustand und hat nichts mit dir zu tun.

Fazit

Vielleicht fällt es dir nicht gleich leicht, die verworrenen Stränge deines Lebens wieder zu entknoten und die verfahrenen Situationen wieder in ruhige Gewesen zu bringen. Aber hey: Das ist okay! Genauso, wie du da hineingekommen bist, kannst du auch wieder herauskommen. Und: Du bist nicht alleine – Die meisten haben ihre Probleme, auch wenn sie diese gerne überspielen und sich nicht anmerken lassen.

Es geht nicht so sehr darum, was in der Vergangenheit passiert ist, sondern was du jetzt tun kannst, um dein Leben wieder einfach zu machen. Dafür kannst du – gleich heute noch – deine Gedanken ändern, dich auf die gegenwärtigen Aufgaben konzentrieren und respektvoll auf die Meinungen der anderen schei*en – denn du bist dir selbst genug.

Was bedeutet für dich, dein Leben zu vereinfachen?

P.S.: Wenn du noch mehr konkrete Tipps brauchst, wie du dein Leben vereinfachen kannst – hier habe ich dir 30 konkrete Regeln für ein einfaches Leben zusammengesammelt ( + inspirierende Grafiken)!

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich ebenfalls interessieren

>