Geschrieben von Niko Juranek

Neuer Tag, neuer Blogeintrag. Da sitzt du nun also motiviert und möchtest deinen nächsten Eintrag gestalten. Bloß – worüber berichtest du heute? Über das eine Thema hast du doch schon 5, 10, 20 Beiträge erstellt, über das andere berichtet sowieso schon jeder, beim dritten hast du absolut keine Ideen… Ein schwieriges Verhältnis zum Schreiben?!

Dieses Gefühl hat wohl jeder Blogger. An manchen Tagen scheint einfach nichts weiterzugehen, du zerbrichst dir den Kopf, aber voran kommst du nicht. Weltuntergang? Sowieso!

 

Worüber wirst du nur schreiben?! (Foto: Leroy_Skalstad / Pixabay)

Dein Verhältnis zum Schreiben

Natürlich ist es das nicht. Das kann natürlich vorkommen; wichtiger ist es dann jedoch, Anhaltspunkte und Ideen zu haben, wie du aus dieser Situation wieder herauskommst. An dieser Stelle habe ich ein paar Tipps für dich, wie du zu neuen Ideen kommst:

  • Rede mit Freunden, Kollegen, Familie – was bewegt sie, wie kannst du ihnen helfen?
  • Lese Interviews / Artikel / Berichte, schaue Videos, die dich weiterbringen.
  • Verfolge in den Social Media Kanälen, was geschieht, was die Menschen bewegt.
  • Mach einen Rückblick über die letzten Wochen, Monate – was ist passiert, wo willst du hin?
  • Sag deinen treuen Blogbesuchern einfach mal Danke 🙂

Natürlich gibt es hier unendliche Möglichkeiten, aber alleine schon diese 5 Punkte haben mir stets geholfen, zu neuen Ideen zu finden.

Social Media Diskussionen, Interviews, Artikel… es gibt viele Wege! (Foto: stux / Pixabay)

Kennst du deine Routine?

Ein weiterer Punkt, der das Schreiben vereinfacht, ist Routine. Es ist das selbe beim Training, bei der Ernährung, beim Lernen, beim Arbeiten, etc. – durch die regelmäßige Übung wirst du besser, und die gleichen Dinge fallen mit der Zeit einfacher. Wenn du erfolgreiche Menschen ansiehst, haben die meisten eine feste Routine, die sie verfolgen. Wenn du dich stets zur selben Tageszeit am selben Ort hinsetzt, die gleiche Musik hörst, deinen Lieblingstee trinkst, an deinem Blog weiterarbeitest, kommst du voran, du kommst in einen richtigen „Flow„. Coole Sache!

Related In diesen inzwischen älteren, jedoch absolut aktuellen Artikeln, siehst du, wie du deine Routine, wie auch immer diese schlussendlich aussieht, etablieren kannt:

Niko Juranek Personality Fitness Travel Lifestyle Blog stretch
Entwickle deine Morgenroutine!

Auch hier gilt: Der Anfang ist der schwierigste Schritt, aber bleibe dran, zieh es durch, und dein Verhältnis zum Schreiben wird sich zunehmends bessern!

Mehr Updates gibt es auch hier:

Liebe Grüße, du kannst das!

Niko

starter

P.S.: Inspiration für diesen Artikel bekam ich im Blogmomentum 2016. Danke!

Weiterlesen:

Die Must-haves deiner Website

>