Viele Menschen tun sich unglaublich schwer, auch nur die einfachsten Entscheidungen zu treffen und verbrauchen damit eine große Menge Energie, die sie an anderer Stelle viel besser benötigen würden.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem simplen Tipp so ziemlich jede Entscheidung in kürzester Zeit treffen kannst. Viel Erfolg!
Abonniere den Podcast mit einem Klick: iTunes | Spotify | Soundcloud | Stitcher
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Qual der Wahl
Großen Entscheidungen geht oft eine längere Nachdenkphase voran.
"Soll ich jetzt wirklich trainieren gehen? Eigentlich will ich gerade nicht."
Die Chancen stehen gut, dass man es dann nicht macht, gerade wenn der Tag schon fortgeschritten ist und die Willenskraft durch andere Entscheidungen bereits nachgelassen hat.
Nur, um dann vielleicht wieder ein schlechtes Gewissen zu haben, weil man es sich ja vorgenommen hat. Doppelt bitter.
Ähnliche Szenarien:
- Was soll ich heute anziehen?
- Soll ich jetzt anfangen zu lernen?
- Soll ich jetzt wirklich schon aufstehen?
Du kennst die Situationen. Solche Entscheidungen können so viel Energie kosten, die wir an anderer Stelle besser brauchen könnten.
Die 5 Sekunden Regel von Mel Robbins
Ich habe kürzlich einen smarten Tipp aufgefasst, der bei der Entscheidungsfindung wirklich hilft:
5, 4, 3, 2, 1.
Es handelt sich dabei um die "5 Second Rule"* aus dem Buch von Mel Robbins.* ⠀
Demnach kann ich jede Entscheidung binnen 5 Sekunden treffen, wenn ich merke, dass ich zu zögern beginne.
"Soll ich jetzt wirklich schon aufstehen? Ich würde wirklich gerne länger ausschlafen..."
5, 4, 3, 2, 1, und ich stehe unter der Dusche und bin zwei Stunden später froh, dass ich den Morgen gut und produktiv nutzen konnte, anstatt irgendwann aufzuwachen und den Tag halb verschlafen zu haben, ohne mich wirklich besser zu fühlen.
"Soll ich jetzt wirklich gleich zu lernen beginnen oder doch noch etwas Pause machen?"
5, 4, 3, 2, 1, und ich sitze dort und bin drei Stunden später froh, dass ich es gemacht habe und nicht wieder etwas dazwischen kam.
Die Angst vor den Entscheidungen
Oft haben Menschen Angst, wenn sie sich für etwas entscheiden, weil sie dann glauben, auf etwas anderes verzichten zu müssen.
Diese sogenannten "Opportunitätskosten" zeigen sich etwa am Beispiel eines Ganges, von dem verschiedene Türen wegführen, die alle unterschiedliche Möglichkeiten darstellen:

Klar, wenn man sich für eine entscheidet und durch diese durchgeht, dann verzichtet man auf alle anderen.
Gleichzeitig ist nicht jede Entscheidung irreversibel, oft genügt es schon, sich für eine Tür festzulegen und dahinter zu sehen, wo man sogleich merkt, dass es dort nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat.
Dann kann man jedoch immer noch umkehren und diese Türe schließen, um sich einer Neuen zu widmen. Eines nach dem anderen, aber nichts gleichzeitig.
Umgekehrt wird man jedoch immer im Gang bleiben, wen man sich nicht entscheidet, und wird nie wissen, was sich hinter den Türen befindet.
Eine schnelle Entscheidung kann den Unterschied machen.

Langes Nachdenken hilft selten
Es ist oft leichter, etwas zu machen, wenn man nicht allzu viel darüber nachdenkt.
Denn genau dann tendiert man dazu, die kreativsten Gründe zu finden, warum man etwas unbedingt nicht gleich machen sollte, sondern ein späterer Zeitpunkt deutlich besser geeignet wäre.
Oft sind die Entscheidungen gar nicht so schwerwiegend, wie wir uns einreden möchten und lassen sich binnen kürzester Zeit treffen. Häufig sind es nur Ausreden, durch die wir uns rational weismachen wollen, dass es "jetzt nicht passt", und wir uns dadurch nicht mit der unangenehmen Situation beschäftigen wollen.
Wie es aber so ist, wird aus "Später" dann meistens "Nie". Chance verpasst.
Fazit
Ich lade dich also ein, der 5-Sekunden-Regel eine Chance zu geben und sie einzusetzen, wenn du dich vor einer gefühlt schwierigen Entscheidung findest. Meist sind die Entscheidungen leichter, als du denkst und du wirst dankbar sein, dass du deine wertvolle Energie für andere, wirklich wichtige Dinge aufbringen kannst.
Wenn du dich also wieder mal fragst, ob du jetzt wirklich sollst:⠀
Ich denke, du kennst die Antwort: 5, 4, 3...
Und nun an Dich:
- Wo kannst du die 5 Sekunden Regel in Zukunft vielleicht einsetzen?
- Welche Entscheidungen schiebst du schon zu lange vor dich her?
Lass es mich gerne wissen und schreibe mir einen Kommentar! Ebenso freue ich mich immer sehr, wenn du mir einen Review dieser Episode bei iTunes und eine 5* Bewertung hinterlässt, wenn dir die Episode gefallen hat!
Ressourcen & Empfehlungen
- "The 5 Second Rule: Transform your Life, Work, and Confidence with Everyday Courage"* – Mel Robbins
- "High Performance Planner"* – Brendon Burchard
Sponsor
Inspirierende Zitate für Dich zum Teilen


Weitere Tools
- Wachstumsfeuer Tribe – Facebook Gruppe – Community & Austausch
- Kostenloser 5-tägiger E-Mail Kurs für mehr Selbstvertrauen
- Instagram @nikojuranek | @wachstumsfeuer
Schön, dass du hier bist!
Entfache dein Wachstumsfeuer,


P.S.: Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst!
* Affiliate Link