Newsletter – Dein Mehrwert

Von Niko Juranek  - Oktober 24, 2016

Newsletter. Meist gleichgestellt mit unerwünschter Werbung, nervigen Pop-ups, Spam-Ordnern, Datenmissbrauch und anderen schrecklichen Dingen. Gleich in den Papierkorb und löschen. Kennst du? Ich auch.

Hmm. So viele schlechte Dinge, die man über den Newsletter sagt. Und jetzt komme ich daher, und starte einen Mailverteiler. Wie kann ich nur? 😀

Newsletter? Kein gutes Image. (Foto: AndyPandy / Pixabay)

Newsletter – Dein Mehrwert

Natürlich gibt es die eine oder andere Person, die diese Möglichkeit ausnützt, im wahrsten Sinne des Wortes Spamming betreibt. Dennoch sollte man hier nicht alle Anbieter eines Newsletters verteufeln und und in einen Topf stecken. Denn die Vorteile sind enorm, für mich als Blogger, wie für dich als Abonnent:

  1. Reichweite Kaum ein anderes Medium, ob Facebook, Instagram, ein Blog, Youtube, oder ein anderer Social Media Kanal, bietet eine ähnlich gute Möglichkeit, deine Zielgruppe so direkt zu erreichen. Warum unnötig mehr Aufwand, wenn es so einfach geht?
  2. Automatisation Einmal eingerichtet, erleichtert dir ein guter E-Maildienst (Empfehlung von mir: Active Campaign & Thrive Leads) das Leben unglaublich. Du kannst die verschiedensten Forms erstellen und gestalten, und der Dienst bzw. das Plugin nehmen dir sämtliche Arbeit ab; sie tragen die neuen Abonnenten ein, entfernen Unsubscriber, leiten auf thank-you-Pages weiter, und so fort. Die Möglichkeiten sind beinahe unendlich, hier kannst du dich richtig austoben.
  3. Übersicht Dies ist besonders für deine Abonnenten eine große Unterstützung! Oft warten sie nur auf deinen nächsten, interessanten Post; jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihn verpassen, weil sie etwa gerade unterwegs sind, arbeiten oder lernen, oder dieser einfach in der breiten Masse an anderen Posts untergeht (sollte mit diesen Tipps nicht passieren!), recht hoch, und es wäre sehr schade, wenn dein Beitrag, in den du viel Mühe und Zeitaufwand gesteckt hast, an deiner Zielgruppe vorbeigeht. Mit einem zielgerichteten Newsletter wird das nicht passieren.
  4. Experimentieren Ein toller Newsletter, eine gut funktionierende Mailinglist entsteht nicht von heute auf morgen. Es benötigt meist einige Zeit, bis du z.B. erkennst, welche Opt-Ins an welchen Stellen, in welchen Farben, mit Text X oder Aufforderung Y funktionieren, oder auch nicht. Hier wird kein Weg um Ausprobieren herumführen. Das Tolle dabei: Wieder nimmt dir der Dienst, das Plugin viel Arbeit ab; du kannst z.B. A/B Tests machen, die dir Gewissheit bringen und deine Subscriber Quote in die Höhe bringt.
  5. Feedback Darauf aufbauend bekommst du genaue Rückmeldung, was gut funktioniert, was du verbessern kannst; wieder kannst du deine Abonnenten ganz stark einbeziehen, und gemeinsam mit ihrem Feedback an der Verbesserung deines Blogs arbeiten.
  6. Vorteile für deine Abonnenten Der Newsletter ist eine tolle Möglichkeit, dich bei deinen treuen Abonnenten für ihre Unterstützung zu bedanken; du kannst ihnen als Dank etwa kostenlose Dienste, wie deinen neuesten Ratgeber, bereitstellen, oder für sie besondere, gute Angebote für deine Produkte machen, etwa dein hilfreiches E-Book, die einem unregelmäßigen Besucher deiner Seite so nicht zustehen.
  7. Persönlichkeit Einer der wichtigsten Gründe, wenn nicht sogar der wichtigste: Die Möglichkeit, Persönlichkeit hineinzubringen und die Beziehung von dir zu deinen Lesern zu intensivieren. Sie vertrauen dir, stellen dir ihre wertvollen Daten bereit; du gibst ihnen das Gefühl, wichtig zu sein, hilfst ihnen, ihre eigene Situation zu verbessern. Eine win-win-Situation für beide Seiten, so soll doch eine gesunde Beziehung langfristig aussehen!
Newsletter - Dein Mehrwert
Ein guter Newsletter bringt dir großen Mehrwert! (Foto: stux / Pixabay)

Wie ihr seht, ergibt sich so bereits eine längere Liste an Vorteilen, die ganz klar für einen Newsletter sprechen! Behandle deine Abonnenten königlich, und sie werden es dir danken! Anbei seht ihr nun auch gleich mein erstes Opt-In Feld; testet es, tragt euch ein, gebt mir Feedback und erhaltet nützliche Updates für eure kommenden Projekt! Let’s do this together! 🙂

Liebe Grüße, du kannst das, Niko!


starter
P.S.: Inspiration für diesen Artikel bekam ich vom Blogmomentum 2016. Danke!

Deine Contentplanung

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

  • Hey Niko, schöner Artikel! Gut auf den Punkt gebracht. Zum Experimentieren: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem der Zeitpunkt des Versendens einen großen Unterschied in der Öffnungs- und Interaktionsrate machen kann. Also nicht nur bei Betreffzeilen, sondern auch bei Zeiten sind A/B-Tests hilfreich. Natürlich getrennt und mit einer ausreichend langen Testphase. Viel Erfolg weiterhin!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    >