Fortschritte, Learnings, Seminare – Monatsrückblick Oktober 2018

Geschrieben von Niko Juranek

Mein neuer Podcast, ein eigenes Seminar, die Ausbildung zum Dipl. Trainer für Erwachsenenbildung, Fortschritte in Training & Fitness – es hat sich unglaublich viel getan, rückblickend war der Oktober wohl einer meiner aktivsten und besten Monate im Jahr 2018 überhaupt.

Das ist alles passiert:

More...

Rückblick – Das war der Oktober 2018

  1. Studium: Fachprüfung aus Europarecht (05.10.2018)
  2. Tagung: Ennstaler Kreis (06. & 07.10.2018)
  3. Treffen: Bürgerforum (08.10.2018)
  4. Kontrolliere deine Atmung: Wim Hof Methode, Wochen 1-4
  5. FlyStrong: Mehr Kraft & bessere Optik
  6. Seminar: Millionaire Mind Intensive (12. - 14.10.2018)
  7. Breakfast @ Law: Frühstück mit Freshfields (16.10.2018)
  8. Ausbildung: Trainerlehrgang Modul 1 (19. - 21.10.2018)
  9. Seminar: Mega Speaker (22.10.2018)
  10. Podiumsdiskussion: Gespräch mit der „Amnesty International“ Geschäftsführerin Österreichs (23.10.2018)
  11. Webinar: „How to become #1 Amazon Bestseller“ (24.10.2018)
  12. Auszeichnung Quora: „Published Author“ (25.10.2018)
  13. Neue Eventreihe: „Monyoument“ (27.10.2018)
  14. Launch Vorbereitung: Wachstumsfeuer Podcast (28.10.2018)
  15. Debate Club: PENTR Speeches (30.11.2018)

Studium: Fachprüfung aus Europarecht (05.10.2018)

Begonnen hat der Oktober intensivst mit der Fachprüfung aus Europarecht. Die letzten Tage waren dementsprechend eingedeckt, wo es eine große Herausforderung für mich war, mit den restlichen Aktivitäten mitzuhalten. 

Ich mag es gar nicht, wenn ich wegen einer Sache eine andere aufopfern muss. Irgendwie habe ich es jedoch geschafft und sogar ein recht gutes Gefühl beim Abgeben gehabt – ich warte nun noch auf da Ergebnis, bin jedoch zuversichtlich. 

Zum Monatsbeginn eine große Prüfung - ähnlich wie in diesem Hörsaal.

Tagung: Ennstaler Kreis (06. & 07.10.2018)

Nach der Prüfung gab es jedoch keine Zeit, mich auszuruhen - am nächsten Tag in der Früh ging es sogleich mit einer Veranstaltung im Ennstal weiter – Samstag und Sonntag je 3 Stunden Autofahrt inklusive. 

Die Veranstaltung, vom Ennstaler Kreis abgehalten, einem steirischen Verein zur Förderung von Demokratie und Frieden, war super, ich konnte einige schon bekannte Menschen treffen, zahlreiche neue, spannende Persönlichkeiten kennenlernen und Beziehungen vertiefen. Ebenso waren die Vorträge spannend, einer drehte sich etwa um die Zukunft von Medien und Politik und ihrem Einfluss, ein anderer um die aktuelle Forschungslage des Klimawandels – nicht unbedingt meines täglichen Beschäftigungsfeldes, aber ab und zu tut es auch sehr gut, sich in anderen Bereichen besser zu informieren.

Unsere Gruppe nach dem Event.

Treffen: Bürgerforum (08.10.2018)

Am Montag ging ich zu einem Treffen von Freunden, die sich im Rahmen der kommenden Wahlen zum EU Parlament (nicht parteipolitisch) engagieren. Auch hier war es spannend, einen Überblick zu bekommen über die Stimmungslager in Österreich bzw. der EU – nicht zuletzt ob der letzten besorgniserregenden Entwicklungen und Gefährdung der Rechtsstaatlichkeit in gewissen Mitgliedsstaaten der EU. Ebenso war der Austausch sehr nett, ich durfte wiederum neue Menschen kennenlernen.

Die Gruppe nach dem Treffen.

Kontrolle über Körper & Atmung: Wim Hof Methode, Wochen 1-4

Ein neuer Trainingsplan, bzw. eine neue Gewohnheit, die ich im Oktober eingeführt habe, ist das Training nach dem 10 Wochen Plan von Wim Hof, einem Niederländer, der diverse Rekorde im Eiswassertauchen, Barfußlaufen eines Halbmarathons in der Antarktis und ähnlichen Späßen hält.

Der Plan ist darauf ausgelegt, seinen Körper besser kennenzulernen bzw. unter Kontrolle zu bringen (manche sagen „Biohacking“ dazu); dementsprechend ist das Ziel, dass der Körper durch eine bessere Sauerstoffversorgung, Flexibilität, Training und Anpassung an Kälte gesünder und leistungsfähiger wird. 

Dabei wird etwa versucht, die Luft länger anhalten zu können, nachdem der Körper zuvor mit einer Atemtechnik mit Sauerstoff geflutet wurde; kaltes Duschen; sowie das Absolvieren von Liegestütz ohne Luft. 

Die Fortschritte, die ich in dieser kurzen Zeit erzielen konnte, sind beachtlich:

  • Ich wusste zu Beginn, dass ich beim Tauchen immer Probleme hatte, länger als 30s die Luft anzuhalten, weil ich quasi Panik hatte und den Drang verspürte, aufzutauchen. 
  • Nach einigen Runden konnte ich die Zeit bereits auf 01.30 min, bald auf 02.00 min, dann auf 02.30 min und nun in Woche 4 sogar mehrmals auf 03.03 min steigern! Zu Beginn unvorstellbar und ich bin begeistert, wie schnell sich der Körper dabei adaptierte. 

Das gleiche gilt für die Liegestütze

  • Zu Beginn machte ich einen Baseline Test, wo ich mit normaler Atmung 55 Liegestütze absolvierte. War danach ziemlich am Ende, wenn auch ich mich damit schon recht fit fühlte.
  • Danach beginn ich mich mit Liegestützen ohne Atmung zu steigern; wieder füllte ich davor den Körper gut mit Sauerstoff, ehe ich die Luft anhielt und dann das Maximum an Wiederholungen aus dem Körper mit den Luftreserven in der Lunge machte.
  • Beeindruckendes Ergebnis in Woche 4: Eine Steigerung auf 88 (!) Wiederholungen! Dies in einer Zeit von 01:03 min. Auch dies hätte ich mir zu Beginn nicht vorstellen können (besonders ohne Luft), die 100 Liegestütze kommen damit aber langsam in greifbare Nähe. 

Zuletzt steigert sich die Adaption an die Kälte zunehmends:

  • Beim kalten Duschen steigerte ich mich durch den Plan von 30 s auf 2x 1 min kalt, dazwischen warm, und schließlich 1x 10 min kalt.
  • Die nächste Woche wird nun 7 x 10 min beinhalten. 😛 
  • Es ist zwar nicht wirklich angenehm, durch Visualisierungsübungen, die Gewohnheit und etwas Musik wird aber auch diese Übung erträglicher. 😉 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich durch diesen Plan bisher sehr viel lebendiger und wacher fühlte (mehr Sauerstoff, bessere Konzentration beim Lernen, Arbeiten etc.), ebenso merkte, dass meine sportliche Belastungs- und Leistungsfähigkeit dramatisch anstieg.

Kälteresistent durch das Training?

Fitness: Fortschritte in Körper Rekomposition, Handstand und Oberkörperkraft

Parallel verfolgte ich meinen Trainingsplan weiter, der besonders auf Kraftyoga, Bodyweight Übungen, Stretches und Handstand Übungen abzielt.

Besonders die Schultern waren bei mir stets ein Bereich, der verhältnismäßig schwach im Training war; Überkopfübungen gingen deutlich schlechter.

Durch die neuen Übungen konnte ich nicht nur diese Defizite ausgleichen; durch die vielen statischen Holds und dynamischen Moves merkte ich, wie sich auch mein Handstand enorm verbesserte. Inzwischen kann ich ihn sauber 10 Sekunden halten, der Bewegungsablauf sieht sogar schon recht glatt aus. Ich kann nun direkt fühlen, wie besonders die kleinen Muskelgruppen in Rumpf und Schultern deutlich stärker wurden und die Optik abrundeten.

Apropos Optik: Seit dem Wechsel auf diesen neuen Trainingsplan vor ein paar Monaten merke ich auch hier, dass ich deutlich definierter und athletischer wurde – dies ist umso erstaunlicher, als ich das Training deutlich reduziert habe, entspannter an die Sache gehe und mehr Ruhepausen bzw. Stretches integriere. Die Ernährung ist zwar größtenteils gesund, auch wenn ich nicht direkt auf Gramm achte und nach Gefühl esse. Werde ich so weiterverfolgen.

Fortschritt mit dem FlyStrong Programm auf einem Arm!

Entwickle ein Millionaire Mind: Seminar Millionaire Mind Intensive (12. - 14.10.2018) 

Am zweiten Oktoberwochenende fuhr ich nach Wien auf Seminar. Thema davon waren grundsätzlich Geld & Finanzen, das Mindset, die innere Einstellung zu Reichtum, also einem sehr emotionalem Thema, wie sich bei vielen bemerkbar machte.

Ich ging ganz ohne Erwartung hin, wenngleich auch gespannt, was mich erwarten würde. Einerseits wollte ich natürlich das Geheimnis der Millionäre kennenlernen ;-), daneben aber sehr wohl auch aus Sicht eines Eventveranstalters sehen, wie andere ihr Event aufbauen.

Etwa, welche Formate sie verwenden, wie das Programm strukturiert ist, welche Metaphern und Geschichten sie erzählen, wie sie es schaffen, das Publikum von Anfang an aktiv einzubinden und die Energie über den Lauf von 3 Tagen hoch zu halten und die Körpersprache der Redner analysieren. 

Kurz gesagt: Das Seminar war sehr lehrreich und... besonders 😉

Dies meine ich nicht abwertend, aber mit Sicherheit war es sehr viel anders, als ich es erwartet hätte bzw. als ich es von anderen Seminaren kannte.

Wir vertieften uns sehr stark ins persönliche Mindset, unsere Glaubenssätze und Limitationen, die wir uns selbst auferlegen bzw. bei vielen Dingen zurückhalten.

Dies gilt übrigens nicht nur für Finanzen, oft sind es nämlich ähnliche bzw. sogar die gleichen Dinge, die uns in vielen Lebensbereichen blockieren. Lösen wir dies, merken wir, dass es „auf einmal läuft“.

Nicht umsonst sind die „High Performer“ meist in ziemlich allen Lebensbereichen sehr erfolgreich; ebenso scheinen andere Menschen ein Unglück nach dem anderen anzuziehen. 

Meiner Meinung nach kein Zufall, das Mindset bzw. die innere Geisteshaltung ist die absolute Basis, ohne die es keinen Erfolg geben kann. 

Im weiteren Verlauf überprüften wir durch spezielle Übungen unsere Beziehung zu Geld und besiegten anhand einer besonderen Übung unsere „Ängste“. (Ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, denn wenn jemand von euch mal dieses Seminar besuchen sollte, möchte ich den Überraschungseffekt nicht vorwegnehmen ;-)). Meine Angst war das „Scheitern“ und ich merkte durch die Übung, wie sehr ich mich zum Teil dadurch selbst limitiert hatte. 

Zusammenfassend war es wohl ganz anders, als ich es erwartet hätte; aber enorm lehrreich und ich bin froh, dass ich das Seminar besucht habe, obwohl es natürlich wieder ein sehr intensives, ausgefülltes Wochenende war. 

Ein richtiges Kontensystem soll Grundvoraussetzung für finanziellen Erfolg sein.

Breakfast @ Law: Frühstück mit Freshfields (16.10.2018)

Kaum zurück in Graz, hatten wir ein Kooperationsevent unseres Vereins ELSA mit der großen internationalen Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. In gemütlichem Rahmen lernten wir bei einem guten Frühstück die Kanzlei besser kennen und informierten uns in einem Vortrag über mögliche Karrierechancen nach dem Universitätsabschluss. 

Für jemanden wie mich, der sehr international ausgerichtet ist, jedenfalls stets sehr interessant.

Ein Kennenlernen in gemütlichem Rahmen.

Ausbildung Dipl. Trainer für Erwachsenenbildung: Trainerlehrgang Modul 1 (19. - 21.10.2018) 

Diese Ausbildung stellt für mich ein neues Herzensprojekt dar, weil ich weiß, wie sehr mir das Organisieren von Veranstaltungen, Seminaren Spaß macht, wie sehr es mich erfüllt, über Blog oder andere Plattformen wie einer Bühne, Workshops etc. Wissen weiterzugeben. Dementsprechend hatte ich schon lange vor, diese Fähigkeiten noch weiter auszubauen und mein Wissen zu vertiefen.

Ende September hatte ich mich einem Assessment zur Ausbildung zum „Diplomierten Trainer für Erwachsenenbildung“ gestellt – kurz darauf bekam ich die Zusage und durfte nun schon das erste Modul in Wien absolvieren. 

Insgesamt werde ich bis zum Abschluss der Ausbildung im Sommer 2019 10 Module über 220 mit Wissen dicht bepackte Übungsstunden absolvieren – eine unglaubliche Anzahl, andere reguläre Trainerausbildungen kommen oft nicht über 100 Stunden hinaus.

Die Atmosphäre war super – die anderen 17 Teilnehmer waren ebenso motiviert und bestrebt, gemeinsam zu wachsen. 

„Hang out with people who force you to level up!“,

ist das geschriebene Motto, dementsprechend groß ist die gegenseitige Unterstützung und der Wille der Gruppe, gemeinsam Großes zu schaffen.

Im ersten Modul beschäftigen wir uns mit der Rolle eines Trainers – was ihn ausmacht, welche Erwartungen wir selbst an einen stellen, was ihn von anderen Rollen wie Vortragenden, Lehrern, oder Moderatoren abgrenzt. 

Ebenso spannend war natürlich die Gruppendynamik, die sich bei uns entwickelte – prallten doch verschiedene Menschentypen und Charaktere aufeinander, die nun viel Zeit miteinander verbringen werden und sich dementsprechend abstimmen müssen, um gemeinsam vorwärts zu kommen. Gar nicht so einfach, bei so vielen „Alpha-Tieren", wo jeder die Richtung vorgeben möchte, wenn auch zum Wohl der Gruppe. 😉 Nach ein paar Herausforderungen und Übungen schafften wir dies schon recht gut und ich fühle mich der Gruppe schon sehr verbunden, was natürlich auch schon viel Vorfreude auf das nächste Modul im November bringt.

Im Juni schließe ich mit dem Titel "Diplomierter Trainer für Erwachsenenbildung" ab.

Seminar: Mega Speaker (22.10.2018)

Weil ein Seminar am Wochenende nicht genug war (ich konnte es nicht lassen), blieb ich am Folgetag gleich in Wien, wo ich ein anderes Seminar besuchte – jenes von „Mega Speaker“, einem amerikanischen Speaker und Wealth Coach.

Ähnlich wie im letzten Seminar und der Trainerausbildung interessierte ich mich besonders fürs den Aufbau und Ablauf der Veranstaltung und nahm daneben einige Learnings mit, die ich für zukünftige Präsentationen einsetzen möchte.

Erwähnen möchte ich auch die „Sells“ von der Bühne, die sich in Amerika deutlich von jenen in Europa unterscheiden: So, wie man sich einen amerikanischen Verkäufer oft vorstellt bzw. typisiert, so war es auch 😉 

Während gerade im deutschsprachigen Raum die Mentalität meist sehr ruhig, überlegt und ausgeglichen ist, jede Kaufentscheidung durchdacht und analysiert wird, ob das „eh seriös ist“ und sein Geld wert ist, so habe ich den Eindruck, dass dies in Amerika ganz anders ist: 

Selbstbewusst stehen die Menschen auf der Bühne und verkaufen ihre Kurse und Produkte, indem sie Motivation entfachen und die Stimmung so emotional aufheizen, dass die Leute in ihrem größten Leidensdruck bzw. Traumdenken sehr angeregt sind, in der Menge aufzustehen, nach hinten zu den Tischen der Mitarbeiter zu rennen, und dort sofort den Kauf zu unterschreiben. Oft ein Produkt in Höhe von 9.000 und 21.000 $.

Kein Witz, das passiert tatsächlich so.

So abschreckend und übertrieben ich es auf der einen Seite fand, so faszinierend war es auch auf der anderen und zeigte mir neuerlich einige Limitationen auf, die ich beim „Verkaufen“ empfand. 

„Ich kann doch nicht von den Menschen für etwas, das mir Spaß macht, Geld verlangen?!“, 

war ein Satz, der mir oft durch den Kopf ging, wenn ich mit dem Gedanken spielte, mein Hobby zum Beruf zu machen. 

Das ist zum Glück jetzt deutlich anders – eine Leistung hat stets einen Wert, oft wird eine kostenlose Sache gar nicht wertgeschätzt, wie sich schon oft herausstellte. Verkaufen ist nichts „Böses“, wenn beide Seiten davon etwas haben, es ist sogar sehr erfüllend, wenn man merkt, dass der andere eine große Freude damit hat, und man ihm mit seiner Empfehlung tatsächlich helfen konnte.

Nach einem langen, verlängerten Seminarwochenende ging es dann wieder zurück nach Graz.

Mega Speaker JT Foxx mit mir nach dem Event.

Podiumsdiskussion: Im Gespräch mit der „Amnesty International“ Geschäftsführerin Österreichs (23.10.2018)

Bereits am Folgetag war ich zu Gast bei einem weiteren hochkarätigen Event, das wir mit einem unserer Vereine organisiert hatten: Dabei durfte ich die Geschäftsführerin von Amnesty International in Österreich kennenlernen und mich in einem umfangreichen Gespräch mit ihr austauschen. 


Neben den spannenden, inhaltlichen Themen fand ich einmal mehr beachtenswert zu sehen, dass sich engagierte Menschen oft sehr ähneln; vielseitige Interessen haben, vielerorts einbringen, etwas verändern möchten und stets einen kreativen Weg finden, dies umzusetzen. 

Der obige Spruch: 

„Hang out with people who force you to level up!“,

ist auch hier wieder mehr als wahr. Ein gutes Umfeld an motivierten Menschen kann unglaublich viel bewegen, ebenso können dich die falschen Menschen sehr stark daran hindern. Was zu beweisen war ;-).

Im Gespräch mit Frau Mag. Annemarie Schlack, Geschäftsführerin bei Amnesty International Österreich.

Webinar: „How to become #1 Amazon Bestseller“ (24.10.2018)

In einer Mastermind sprach der mehrfache Amazon #1 Bestseller BuchautorTyler Wagner darüber, welche Schritte man verfolgen sollte, um einen #1 Hit auf Amazon zu verfolgen.

Ein Buch ist für mich ein großes Herzensprojekt, das ich demnächst (noch 2018) auch anzugehen plane; Schreiben ist eine Tätigkeit, die mich sehr erfüllt, dementsprechend bestätigt sah ich mich, dies schon bald zu tun. 

Am Weg zum #1 Amazon Bestseller Autor.

Auszeichung auf Quora: „Published Author“ 

Kennt ihr schon Quora? Meiner Meinung nach eine der aufstrebendsten und in Zukunft wohl größten Social Media Plattformen der Welt, gerade im deutschsprachigen Bereich.

Es ähnelt einer Forum Plattform, wo man Fragen stellen kann und zu seinem Expertise Bereich Fragen beantworten kann. So wie „Gute Frage“, nur sehr viel qualitativer und persönlicher, ideal etwa für Blogger, Coaches und andere Experten, sich mit ihrem Wissen zu positionieren. 

Mein Engagement in den letzten Monaten machte sich nun bezahlt; als Dank für die hochwertigen Antworten und Artikel, die ich in der letzten Zeit geschrieben hatte, wurde nun eine erfolgreiche davon veröffentlicht und mir damit der Titel „Published Author“ verliehen.

Ein weiterer Meilenstein am Weg zum Autoren, der mich sehr gefreut hat. 

(Btw: Wenn du auf Quora bist, kannst du dich hier mit mir vernetzen!

Quora ist eine der aufsteigenden Plattformen im deutschsprachigen Raum – nun wurde ich auch als "Publizierter Autor" belohnt.

Unsere neue Eventreihe: „MonYoument“

Zwischen all den anderen Terminen und Ereignissen hatte ich mich Freunden in den letzten Wochen geheim an einer neuen Eventreihe gearbeitet, die wir schon seit langer Zeit hochzuziehen planten und die am Samstag mit ihrer Premiere über die Bühne ging: Willkommen bei Monyoument! 

„The biggest project you will ever work on is yourself!“, 

ist das Thema unserer Reihe. Persönlichkeitsentwicklung ist mir, wie ihr wisst, ein großes Anliegen, und mit dieser neuen Veranstaltungsreihe sehen wir auch die Möglichkeit offline Menschen dabei zu helfen, über sich hinauszuwachsen, ihre Ängste, Limitationen zu überwinden, Möglichkeiten voll auszuschöpfen und ihr bestes Selbst zu leben. 

Das Event ging mehr als erfolgreich über die Bühne; nach unseren 3 Keynote Speeches waren auch einige der Teilnehmer sehr motiviert und ließen uns an ihren spannenden Erkenntnissen teilhaben.

Ich selbst hielt eine 20-minütige Rede zum Thema „Confidence“ – einer meiner wichtigsten Werte.

Das Gefühl, nun wieder selbst vermehrt größere Veranstaltungen zu organisieren und als Speaker auch anderen Menschen mit meinen Geschichten, Learnings und Erfahrungen helfen zu können, ist für mich unglaublich schön und gab mir nochmals sehr viel Energie zum Monatsende.

Ich freue mich, dass die Veranstaltung so gut angekommen ist und kann es kaum erwarten, dass es am 01.12.2018 mit der nächsten Veranstaltung weitergeht! 🙂

(P.S.: Der Ticketverkauf ist bereits offen – für Tickets schreibe mir bitte eine Mail!)

Mein Vortrag über "Confidence" und Selbstvertrauen.

Launch Vorbereitung: Wachstumsfeuer Podcast

Neben den anderen Projekten gibt es gerade eines, das mich außerordentlich erfüllt – der Launch meines Podcasts! 🙂 

Unter dem Titel „Wachstumsfeuer“ will ich mich verstärkt dem persönlichen Wachstum widmen und in persönlichen Trainingssessions, als auch spannenden Interviewepisoden Zugang zu den Learnings, Erfahrungen und Wissen von Experten in den verschiedensten Bereichen geben, die dir dabei helfen sollen, die Werkzeuge und Techniken zu erlangen, um dein volles Potential zu entfalten. 

Trag dich hier ein und abonniere den Podcast, und du bekommst nach dem Start die Episoden bequem per Mail zugeschickt!

Soon: Der Wachstumsfeuer Podcast

Debate Club: PENTR Speeches (30.11.2018)

Präsentieren will gelernt sein. Zuletzt hatten wir die erste Einheit unseres neuen Debate Clubs, wo wir uns in kurzen, 2-minütigen Reden üben, beliebige Themen überzeugend zu präsentieren. 

Ich mag die Art des Formats sehr und bin für die nächsten Monate bereits in Planung, vertiefende Workshops zu dem Thema auszuarbeiten und zu organisieren. 

Rhetorik, Mimik, Gestik, Körpersprache machen einen großen Teil der Präsentation aus.

Fazit

Oktober war ein unglaublich intensiver, aber auch sehr lehrreicher Monat mit vielen Erfolgen, großen Fortschritten und tollen Erfahrungen. Oft sind wir so beschäftigt mit den zahlreichen Dingen, die wir tun möchten / müssen, dass wir die kleinen Erfolge gar nicht wahrnehmen und nur frustriert und verzweifelt sind, weil wir so viel um die Ohren haben. 

Gerade die Reflexion am Monatsende hat mir sehr dabei geholfen, die ganzen Dinge nochmals Revue passieren zu lassen, die schönen Momente zu integrieren und den Fortschritt zu messen.

Was war dein persönliches Monatshighlight? 
Bis bald & entfache dein inneres Wachstumsfeuer!

Weitere passende Bücherempfehlungen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung

7 Bücher, die mein Leben nachhaltig verändert haben Niko Juranek Persönlichkeitsentwicklung Coaching Speaking

Buch: "Tools der Titanen"
Tim Ferriss (*)

Täglicher-Stoiker-Buch
Buch: "Der tägliche Stoiker" – Ryan Holiday (*)

(*) Affiliate Links

Weiterlesen:

>