„Leichtes Reisen“?

Von Niko Juranek  - August 8, 2016

Off to Tallinn! Flug: CHECK ✔️✈️

In Kürze startet bei mir -endlich- wieder die Reisezeit! 🙂 Tallinn, Lviv, Porto stehen unter anderem am Programm, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Kaum habe ich den ersten Flug gebucht, stoße ich auch schon auf einen Artikel, der heute beim ORF publiziert wurde, unter dem Titel „Minimalistisch reisen„.

Zusammengefasst kann man sagen, dass es sich um das „leichte Reisen“ mit bloßem Handgepäck dreht. Scheint derzeit ein echter Trend zu sein. Und auch ich habe mich beim Buchen (unbewusst?) dagegen entschieden, ein zusätzliches Gepäckstück zu nehmen. Warum? Das hat mehrere Gründe:

  • Einpacken mag ich gar nicht
  • Auspacken noch um vieles weniger
  • Man schleppt extrem viel mit sich herum
  • Es kostet nochmals zusätzlich eine Menge Geld
  • Man benötigt die „wichtigen“ Sachen im Normalfall gar nicht.

„Leichtes Reisen“

Mir war ein zusätzlicher Koffer immer schon unsympathisch. Beim Auspacken habe ich mich dann oft geärgert, weil die Sachen großteils noch unangetastet drinnen waren und ich diese die ganze Zeit nur unnötig mit herumgetragen habe. Wie gut, dass ich mir zumindest das Auspacken erspart habe, da die nächste Reise schon wieder bevorstand 😀

Was im Artikel weiters hervorgehoben wurde, und was ich jedenfalls bestätigen kann – Das Gefühl der Freiheit. Du musst nicht nachdenken, ob du ein Stück irgendwo stehengelassen hast, bist super schnell durch die Kontrollen durch, sparst dir die Gepäckabgabe am Schalter (elektronischer Check-In vorausgesetzt :-P); der Stress fällt weg, du fühlst dich sehr viel freier.

Natürlich ist die Organisation dadurch sehr viel aufwändiger – du kannst ja nur wenige Stücke einpacken. Du musst dir daher genau überlegen, welche das sein werden, ob sie leicht & platzsparend sind, universell verwendet werden können (besonders: Farbkombinationen), einen großen Funktionsbereich abdecken können, und vieles mehr. Denke aber nicht zu viel nach, meist wirst du selbst in diesem Fall zu viel einpacken wollen. Denke daran: Im Notfall bekommst du die vergessenen Sachen auch vor Ort zu kaufen. Und was ist schon ein „Notfall“? Keep it simple. 

Wenn dir dies gelingt, kannst du sicher sein, dass die Reise um einiges entspannter beginnen wird, und du deine volle Aufmerksamkeit auf die wirklich wichtigen Dinge richten kannst. Lass den unnötigen Ballast zuhause und genieße doch die Städte, lerne die Leute kennen, erkunde die Landschaften und erfreue dich an der Reise! 😎🌅


Hast du „leichtes Reisen“ bereits ausprobiert? Wie ging es dir damit? Was hast du mitgenommen, was musste zuhause bleiben? Welche Tipps kannst du den anderen Reisenden geben? Ich bin gespannt! 🙂

10 Dinge, die Du nicht über Russland weißt

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

  • sehr interessante Tipps lieber Niko! und ich gebe dir schon REcht besonders wenn man in den Osten zB nach Tallin reist, dann wird es vermutlich immer solche Überlegungen geben! Aber ich folgte immer einer Grundregel beim Reisen und was ich als Gepäck mitnehme! 1) Kreditkarte 2) etwas Bargeld und 3) Reisepass! 🙂 LG und viele spannende Tripps wünscht dir Susi

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    >