„Nobody is too busy, it’s just a matter of priorities!“
Einer meiner absoluten Lieblingssätze – Zu oft hört man, dass jemand „keine Zeit“ für etwas habe; man würde ja gerne mit dem Sport anfangen, man würde gerne früher aufstehen und produktiver sein, man würde gerne mehr lesen, man würde gerne mehr Zeit für Familie/Freunde/Partner nehmen…. ABER es ist halt leider einfach zu wenig Zeit. Ist halt so. Schade, oder?! In diesem Beitrag zeige ich dir 4 Wege, wie du dir wieder „mehr Zeit“ für die wirklich wichtigen Dinge verschaffst.
Der Tag hat 24 Stunden – es liegt rein an uns selbst, wie wir diese verbringen
Es gibt kaum eine Ausrede, von der ich so wenig halte, wie von dieser – „keine Zeit.“ Wir alle haben die selben 24 Stunden zur Verfügung, es liegt rein an uns selbst, wie wir diese verbringen. Wenn wir ehrlich zu uns sind, gibt es meist noch einiges an Verbesserungspotential, wie wir unsere Aktivitäten besser gestalten können, um diese Wünsche auch tatsächlich zu erreichen. Keine Zeit für 1h Training, aber drei Stunden, um die neueste Folge der letzten Staffel anzusehen? Keine Zeit, um eine Stunde für deinen Blog/Video/whatever aufzubringen, aber die ganze Nacht geht für Partys drauf? Es geht nur um Prioritäten, und wie wir diese setzen. Klar, es kann dann auch eng werden, und nicht alles, was du umsetzen möchtest, wird sich immer miteinander vereinbaren lassen; aber dann müssen wir auch so ehrlich zu uns selbst sein und eingestehen, welche Sache die wichtigere ist – und welche andere dafür eingeschränkt werden muss. Und dasselbe gilt dafür, wenn wir das nicht machen; wenn wir uns bewusst eine Auszeit nehmen, und das Projekt verschieben, eine Pause machen, obwohl wir in der selben Zeit eigentlich arbeiten/lernen sollte.

Wir müssen lernen, Selbstverantwortung zu übernehmen
Es geht darum, für unsere Handlungen einzustehen; dafür Selbstverantwortung zu übernehmen, und zu sagen:
„Okay, ich habe dies und jenes nicht gemacht, obwohl ich es wollte – daraus folgen folgende Konsequenzen abc, mit denen ich jetzt leben muss, und diese Erkenntnisse xyz, aus denen ich für das nächste Mal lernen kann.“
Sicher ist dies nicht die einfache und jedenfalls die unbequemere Entscheidung – aber sicherlich der ehrlichere, und langfristig für einen selbst bessere Weg, als sich ständig zu belügen.

Wie du dir wieder „mehr Zeit“ verschaffst
Wenn du merkst, „okay, vielleicht hat er da ja doch recht, und ich kann da schon ein paar Sachen verändern“, dann ist das schon eine gute Voraussetzung für Verbesserungen. Gute Nachricht: Es gibt ein paar Dinge, die man leicht umstellen kann! Natürlich sind diese Punkte auch individuell, aber ich gebe dir jetzt Dinge mit, die mir persönlich sehr stark geholfen haben, wieder „mehr Zeit“ für die wirklich wichtigen Dinge zu haben:
Verschaffe dir Übersicht
Nimm dir einen Tagesplan her und trage alle deine Aktivitäten, Termine, Pausen, Essenszeiten, Schlaf, Fernseh-, Trainingszeiten u.ä. ein – die 24h müssen komplett ausgefüllt sein. Erst dann wirst du – bewusst – sehen, womit du eigentlich deine Zeit verbringst; denn die meisten Zeit geht unbewusst bei Aktivitäten / Langeweile verloren, die wir „schnell nebenbei“ machen.
Empfohlen: VLOG #17 #withniko – Wie du keine Zeit mehr verlierst (hast du meinen YouTube Channel schon abonniert?)
Mache dir deine Ziele deutlich
Im nächsten Schritt siehst du dir nochmals genau an, was eigentlich deine Hauptziele sind, welche oberste Priorität haben, denen du alles unterordnen musst; und welche nur kleine Neben-, oder Zwischenziele sind, die vielleicht auch später gemacht werden können, oder im Vergleich zu den großen Zielen vernachlässigbar sind. Einen guten Artikel hierzu gibt’s bei meinem Kollegen Robert von Erfolg-Mit-Sinn zu lesen!

Analysiere die Ablenkungen
Wenn du dir deine Ziele wieder bewusst vor Augen geführt hast, machst du dich nun an die Dinge, die dich daran hindern, diese Ziele auch zu erreichen – oder zumindest beschränken und hinauszögern. Frage dich bei jeder Sache:
„Hilft mir diese Aktivität dabei, meinem Ziel einen Schritt näher zu kommen? Oder entfernt sie mich eher davon?“
Wenn du dies überall anwendest, wirst du sehr schnell eine ganze Liste von Aktivitäten bekommen, die nicht unbedingt förderlich zur Erreichung der Ziele sind. Du wirst staunen, wie viele das sein können!

Setze die Änderung um
Vermutlich der schwierigste Schritt! Nach der Analyse blickst du auf deine Liste und entscheidest nun, was du mit den beschränkenden Aktivitäten machst:
- Sind sie in Wahrheit unwichtig? Dann kannst du sie ganz weglassen.
- Sie sind wichtig, aber verfolgen ein anderes Ziel? Dann musst du entscheiden: Ist eines der Ziele wichtiger, als das andere? Dann wirst du dieses priorisieren müssen. Sind dir beide gleich wichtig? Dann wirst du deine Zeit entsprechend aufteilen müssen. Dies ist natürlich möglich; sei dir nur bewusst, dass es dann schwieriger wird, den Fokus zu halten (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen), bzw. vermutlich um einiges länger dauern wird, beide vollkommen zu erreichen.
Wie auch immer du dich entscheidest – Wenn du diese 4 Punkte berücksichtigst, wirst du schon ein gutes Stück mehr Klarheit darüber bekommen haben, wie du deine Zeit von nun an für welche Aktivitäten einteilst – und dadurch wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bekommen kannst.

Fazit
Keine Zeit? Meine Meinung dazu: Gibt’s nicht. 🕰 Falsche Prioritäten schon eher. Wenn man sich dieser Sache bewusst wird und an den entsprechenden Stellen schraubt, kann man dies jedoch auch wieder ändern. Versuche, ein paar meiner Tipps umzusetzen und einen Mehrwert für dich mitzunehmen. In diesem Sinne: Ich wünsche dir viel Erfolg und „viel Zeit für die wirklich wichtigen Sachen“!
P.S.: In Kürze werde ich zu den Problemen des effektiven Zeitmanagements, der besseren Projektplanung, Hilfe bei Gewohnheitsänderungen […], einen ausführlichen Bericht veröffentlichen, der dir konkrete Lösungswege und Möglichkeiten aufzeigen wird. Das beste daran: Du wirst ihn dir kostenlos herunterladen können! Du möchtest dies keinesfalls verpassen? Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, wirst du aus erster Hand von mir persönlich erfahren, wann dieser verfügbar sein wird. Klingt gut? Spitze! Also – worauf wartest du noch? – Trag dich ein!
Ich freue mich auf dein Feedback – bis bald, Niko 🙂
Dir hat der Beitrag gefallen? Folge mir doch auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/BRGjnGGlxNC/