Kennst du dieses Gefühl?
Dich interessiert eine Sache ganz besonders, du möchtest dich ihr widmen, ständig daran arbeiten, besonders gut darin sein… Aber das einzige, was fehlt, ist, dass du nicht beginnen kannst, weil dich andere Sachen davon abhalten und du deshalb den Start weiter hinauszögern musst? Dir sagst, dass du später mehr Zeit hast, in der du dich noch mehr einbringen wirst? Dich noch länger informieren kannst? Besser vorbereitest?
„Wenn es so wäre, dann würde ich…“
– Jeder von uns
Und so geht das Spiel immer weiter und weiter und weiter.
[parallax bg=“https://nikojuranek.com/wp-content/uploads/2016/07/start-e1468694576571.jpeg“]
Seien wir uns ehrlich
Der Kopf ist unglaublich geschickt darin, Ausreden und Gründe zu finden, die uns von unseren Zielen und Träumen weiter abhalten. Je besser die Entschuldigung, desto weiter rückt diese uns in die Gegenrichtung, weg von unseren Vorstellungen. Und wir bleiben weiter unzufrieden, weil wir den gewünschten Zustand X nicht erreichen, ja nicht einmal ein wenig näherkommen.
So ähnlich ging es mir bis vor kurzem mit meinem Blog. Ich weiß seit längerer Zeit, wahrscheinlich seit 1-3 Jahren, dass ich gerne eine Seite starten möchte. Aber ich tat es nie, aus den gesagten Gründen:
- Prüfungszeit auf der Uni, jetzt muss ich lernen
- Wenn ich in den Ferien mehr Zeit habe, mache ich das dann
- Website? Da kenne ich mich nicht aus, da muss ich mich einlesen
- Blog? Es schreibt doch jeder schon einen Blog über […] Fitness, Reisen, Essen, etc. – „Ist ja eine besondere Marktlücke, was willst du da noch groß verändern? </Ironie>
Und dann lässt du es sein, bist „vernünftig“ und wartest weiter, oder, noch besser, lässt es gleich sein.
Doch irgendwann beginnt es wieder von vorn, du verfolgst das selbe Ziel, die Motivation ist ungebrochen, dieses Mal machst du es auch bestimmt besser und lässt dich von Vernunft und Einflüsterern nicht abbringen.
Rate mal, was passiert?
Richtig, gar nichts. Wieder wird es Gründe, Unvorhergesehenes, Widerstand, etc. geben, die dich an deinem Ziel zweifeln lassen und dich schlussendlich davon abhalten. Kennt jeder von uns. Und das Spiel beginnt von neuem…
Alles nur Fehler?
Wir alle machen Fehler. Natürlich ist das kein Weltuntergang – wichtig ist es nur, dass man sich eingesteht, wie die Situation tatsächlich ist. Ganz im Gegenteil, ich behaupte, dass Fehler essentiell sind, dass man daraus am meisten lernen kann.
„Natürlich haben wir das Recht, Fehler zu machen, aber bitte nicht zweimal den gleichen.“
– Thomas D. Mignanelli
So war es dann auch bei mir. Nachdem ich mich wieder einmal geärgert habe, nicht den Mut zu haben und endlich den Blog zu starten, bin ich über dieses Zitat gestolpert, über das ich sehr viel nachdenken musste, und mir klar wurde, dass sich dies auch auf viele andere Problemfelder bezog, die ich – wohl unbewusst – bereits erfolgreich überwunden habe. Und plötzlich war der Wille da:
„Du kannst nicht zweimal den selben Fehler machen. Beim zweiten Mal ist es nämlich kein Fehler mehr, sondern eine Entscheidung.“
Die Entscheidung, einmal nicht nur zu denken, sondern einfach zu machen.
Wie ihr seht, war dies eine gute und richtige Entscheidung, ich habe den Blog endlich aufgesetzt, er wächst nun täglich, und das Schreiben macht mir mit jedem Male noch mehr Spaß. Und damit schließt sich der Kreis:
Der beste Moment, zu beginnen, der ist jetzt.

Der perfekte Zeitpunkt wird nie kommen. Du bist jetzt wahrscheinlich nicht „gut genug“ vorbereitet, später wird es besser – Blödsinn. Das einzige was geschieht, ist dass du zuwartest, alles aufschiebst und die Chance, den Moment, ungenützt vorbeistreifen lässt. Wozu? Jammere nicht den „lost moments“ hinterher.
Traue dich, ins kalte Wasser zu springen, traue dich, Sachen auszuprobieren, wo du denkst, dass sie dir Freude bereiten, und ich bin mir sicher, dass du mit dieser Entscheidung sehr zufrieden sein wirst. Viel Spaß! 🙂
→ Was waren eure größten Herausforderungen, wo ihr euch besonders überwinden musstet? Ich bin auf eure Kommentare gespannt! 🙂