Der „langweilige“ gesunde Lifestyle (um den sie dich beneiden werden)

Von Niko Juranek  - März 11, 2018

Hin und wieder werde ich gefragt, warum der Sport, das regelmäßige Training, ein gesunder Lifestyle, das Bewusstsein rund um die Ernährung und die Achtsamkeit um meinen Schlaf eine so große Rolle in meinem Leben einnehmen. Schließlich bin ich doch jung und „sollte vielmehr das Leben in seinen vollen Zügen genießen“, worunter viele junge Menschen in der Regel verstehen, sich die Nächte um die Ohren zu hauen, sich bis zur Besinnungslosigkeit zu besaufen, „weil YOLO einfach geil ist„. Und über sowas „Langweiliges“ könne man sich später sowieso noch Gedanken machen.

Dem habe ich Einiges zu entgegen und möchte mit folgendem Zitat beginnen:

„CrossFit is a way of life. You eat well, you train hard, you push yourself. It teaches you so much about yourself.“ ✨

– Ben Smith

Dieses Zitat finde ich unglaublich inspirierend, weil es für mich auch abseits des Trainings in jedem anderen Lebensbereich ebenso große Bedeutung besitzt – gerade in schwierigen Zeiten.

Charakter zeigen in Krisenzeiten

Das Leben geht selten linear vor sich, viel mehr ist es ein ständiges Auf und Ab, es gibt hohe Höhen und sehr tiefe Tiefen, die einer atemberaubenden Fahrt auf einer Achterbahn gleichen. Während die Höhen in der Regel leicht und lustig erlebt werden, müssen die meisten erst lernen, mit „richtigen“ Rückschlägen umzugehen. Dazu bedarf es an Erfahrung.

Das Leben ist oft wie eine Achterbahn – es geht auf & ab (AhiruR / Pixabay)

Während manche Situationen natürlich besonders tragisch und schwerer zu verarbeiten sind (etwa der Verlust einer nahestehenden Person, gesundheitliche Extemfälle), gibt es doch auch viele „kleinere“ Situationen im Alltag, die nicht wirklich angenehm sind; etwa Misserfolge im Berufsleben und Studium, Liebeskummer nach einem Beziehungsaus, Stress mit den Arbeitskollegen, finanzielle Ängste oder familiäre Streitigkeiten.

Sicher kennst du den Spruch:

„Wenn’s läuft, dann läufts!“

Das Umgekehrte gilt aber auch:

Wenn’s passiert, kommt wirklich alles z’samm!“

Stress, Misserfolge, Beziehungsaus – oft kommt dann alles zusammen und verstärkt sich gegenseitig.

Das ist meistens dann der Fall, wenn alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann, etwa wenn sich die Eltern scheiden lassen, eine Prüfung an der Uni negativ ist, man sich eine Sportverletzung zuzieht und dann die Beziehung auch noch in die Brüche geht.

Hier ruhig zu bleiben, tief durch zu atmen und einfach weiter zu machen ist dann eine ziemliche Herausforderung.

Viele schlittern hier erst mal in ein tiefes Loch, verstehen die Welt nicht mehr, vergraben sich in ihrem Bett zuhause und sind nur noch angepisst, weil sich scheinbar alles plötzlich gegen sie verschworen hat.

Da herauszukommen, ist eine Challenge. Viele schaffen es erst nach einiger Zeit, oft mit der Hilfe guter Freunde; andere bleiben gar für immer darin stecken. Abhängig davon, wie sie mit Rückschlägen umgehen, sie die Krise erkennen, bzw. sich diese bewusst machen. Denn der erste Schritt aus einer Krise ist stets das Bewusstsein.

Erstmal durchatmen und sich der Krise bewusst werden.

Bewusstsein für die Krise

Dazu gehört der folgende Prozess:

  • Sich bewusst zu sein, dass etwas geschehen ist.
  • Sich bewusst zu werden, was geschehen ist.
  • Sich bewusst zu machen, warum etwas geschehen ist.
  • Sich bewusst zu sein, welche Chancen das Geschehene bietet.

Bist du dir der Krise erstmal bewusst und kennst die ausschlaggebenden Gründe dafür, dann weißt du normal auch schon die nächsten Schritte, die du setzen musst, um aus der Krise herauszukommen.

Um ordentlich funktionieren zu können, also die Grundlage zu schaffen, um die Schritte aus der Krise setzen zu können, dafür muss ich meinen Körper gut kennen – für mich hat sich dabei der folgende Weg bewährt.

Disziplin & Biss – Sport bildet Charakter

Hier kommt der Sport ins Spiel, der sich für mich schon in vielen Krisensituationen als echter Gamechanger erwiesen hat.

Denn es sind in der Regel die selben Charaktereigenschaften, etwa Disziplin, Durchhaltevermögen & der „Biss“, die sowohl beim Training, als auch in herausfordernden Zeiten nötig sind, um bestehen zu können.

Ohne die konsequenten & intensiven Traningseinheiten über Jahre hätte ich diese Stärken sicherlich nicht in dieser Ausprägung entwickelt – was im Training natürlich nicht lustig war, im Nachhinein aber Gold wert ist. Aus diesem Grund ist das Training über die Zeit zu einem meiner Grundpfeiler geworden, den ich auch in stressigen Zeiten nicht vernachlässige, weil ich genau weiß, wie wichtig er für mich ist.

Das Training ist einer meiner Grundpfeiler.

Bewusstsein für meinen Körper

Das Training ist natürlich nicht alles; um das Wohlbefinden und eine gewisse Grundenergie zu entwickeln, die es mir erlaubt, täglich energiegeladen aufstehen und mit voller Power durch den Tag gehen kann, dazu gehören weitere Faktoren: Nämlich Ernährung, Regeneration & Mind-Training.

Gesunder Geist in einem gesunden Körper. Das eine ist ohne das andere nichts wert.

Das ist in meinen Augen auf längere Zeit unerlässlich, wenn ich ein erfülltes Leben leben möchte, was ich natürlich möglichst lange tun möchte. 🌅

  • Was bringt es mir, voller Tatendrang zu sein, wenn ich keine Energie habe, um meine Pläne umzusetzen?
  • Wozu baue ich mir in meinem Leben etwas auf, wenn mein Körper danach so fertiggefahren ist, dass ich das Erreichte nicht mehr wirklich genießen kann?

Und so langweilig es auch klingt: Die „Basics“ für Glück, Gesundheit, Energie, Wachstum und langfristigen Erfolg sind nun mal ein gesunder Trainingsreiz, der Wachstum, Glücksgefühle, und andere Gene stimuliert; gesunde Ernährung, die dem Körper die notwendigen Ressourcen bereitstellt; die Regeneration, die dem Körper Chance zur Erholung & eigentlichem Wachstum gibt; und zuletzt Geistesaktivitäten, die selbiges mit dem „Mind“ bewerkstelligen.

„Gesunder Geist in einem gesunden Körper. Das eine ist ohne das andere nichts wert.“

Wenn man diesen Zusammenhang erstmal verstanden hat und den Einfluss der „Basics“ auf die tägliche Performance erkannt hat, so sollte von nun an klar sein, warum ein gesunder Lifestyle nicht langweilig, sondern essentiell für uns ist.

Ein Ort, an dem sich mein Geist frei entfalten und erholen kann.

Triff bewusste Entscheidungen

Mit diesem Wissen im Hinterkopf ist es leichter, dem Unverständnis anderer im Alltag zu widerstehen – schließlich kennst du nun deine Motivation, dein „Warum„, die Gründe, für die es sich lohnt, einen gesunden Lifestyle zu führen.

Das bedeutet nun natürlich nicht, dass du dir nichts mehr gönnen darfst, aber jedes Mal, wenn du dich in einer solchen Situation wiederfindest, kannst du dir deinen Entscheidungsprozess vor Augen führen:

  • Natürlich könntest du jetzt den Burger mit Triple-Cheese und Pommes essen.
  • Natürlich darfst du beim Fortgehen mal was trinken und länger auf bleiben.
  • Natürlich kannst du vom Training daheim bleiben und mal chillen stattdessen.

Aber jedesmal, wenn du daran denkst, erkennst du auch, dass dich diese Entscheidung wohl nicht näher zu deinem Ziel führt, wahrscheinlich sogar ein Stück weiter weg.

Du sollst dir nichts verbieten; sondern bewusst die Entscheidung treffen und genießen.

Und wenn du tatsächlich an deine Ziele denkst und merkst, dass sie dir in dem Moment wichtiger sind und du deswegen auf die unvorteilhafte Wahl verzichtest, dann hast du schon gewonnen. Kannst Stolz auf dich sein, dass du zu deinen Prioritäten stehst, weil du es dir wert bist, während die anderen das nicht tun.

Zeit, dich zu entscheiden und umzusetzen.

Der „langweilige“, gesunde Lifestyle, um den sie dich beneiden werden

Und wenn du dich dann entschieden hast, geht es nur noch darum zu dir, deiner Entscheidung und deinen Werten zu stehen. Tag für Tag den schwierigen Weg zu gehen, ganz egal, was die anderen auch sagen werden. Denn du weißt: Irgendwann wird der Tag kommen, an dem du dein Ziel erreichst und die anderen nur neidvoll zusehen werden.

Denn diejenigen, die dich wegen deines „langweiligen“, gesunden Lifestyles jetzt belächeln, sind langfristig dann meist auch diejenigen, die sich wünschen, dass sie selbst mehr auf sich, ihre Gesundheit, ihre Werte, ihre Ziele geachtet hätten. Weniger YOLO, mehr Fokus.

Hier möchte ich mit einem Zitat abschließen:

Work while they sleep.
Learn while they party.
Save while they spend.
Live like they dream!

Lass dich nicht von deinen Zielen abbringen und deine Zukunft von der Meinung anderer bestimmen. Gehe deinen Weg, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick „langweilig“ aussehen mag. Tu das, was sie nicht bereit sind zu tun und lebe dann deinen (und auch ihren 😉 ) Traum.

Was gehört für dich zu einem „gesunden“ Lifestyle?

Freue mich auf deine Nachricht, bis bald

Niko Juranek Blog Graz Sport Fitness Persönlichkeitsentwicklung Mentaltraining Gewohnheiten

 

 

 

 

Meine 9 Lieblingschannels auf YouTube für mehr Inspiration, Motivation und Wissen!

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich ebenfalls interessieren

>