Geburtstag, Herzinfarkt und das Jahr meines Lebens

Von Niko Juranek  - Dezember 6, 2017

Hallo ihr Lieben! Heute gibt es mal ein ganz persönliches Update von mir. Um damit zu beginnen, fällt mir folgendes Zitat ein:

„Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker.“

Was ich damit meine und wie der Titel dieses Posts zustande gekommen ist, kannst du in meinem letzten Vlog sehen:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Alles Gute – und ein Herzinfarkt zum Geburtstag

Es begann mit meinem 24. Geburtstag. An sich ein sehr schönes Ereignis, es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und das Jahr schon beinahe schon wieder vorüber ist. Und zugleich kann ich auf viele wunderbare Momente zurückblicken, die ich in den letzten Tagen und Wochen erlebt habe. Und dann, wenn man glaubt, dass es gerade sehr gut läuft, schlägt das Leben oft am härtesten zu – diesmal in Form eines Anrufs aus dem Krankenhaus:

„Ein enger Verwandter von dir hatte einen Herzinfarkt.“

Definitiv nicht die Botschaft, die ich mir so zu meinem Geburtstag erhofft hatte. Dementsprechend verbrachte ich dann den Tag mit 5 Stunden Busfahrt und Krankenhausbesuch.

Glück im Unglück – es ist alles glimpflich ausgegangen, es wurde alles frühzeitig richtig erkannt und es sind keinerlei Schäden zurückgeblieben.

Was uns das Leben sagen will

Nach einigen Stunden in Ungewissheit und Angst bin ich nun danach schon fast dankbar für dieses Erlebnis. Natürlich hatte ich mir sehr viele Gedanken gemacht – war es doch eine Situation, mit der einfach niemand gerechnet hatte. Und für mich relativierte dieser Vorfall alles.

  • Erfolg im Job? Traumgehalt? Lebensziel erreicht.
  • Stress auf der Uni? Zweimal zur Prüfung antreten? Richtig schlimm.
  • Bissi jammern und den neueste Celebrity Tratsch checken? Da geht’s uns ja gleich viel besser.

Aber was ist all das im Vergleich, wenn auf einmal die Gesundheit versagt und weg ist?

Nichts. Es bringt uns gar nichts.

Fokus auf die wirklich wichigen Dinge

Für mich war dies rückwirkend ein Wink des Lebens, mich wieder vermehrt auf die „wirklich wichtigen“ Dinge des Lebens zu konzentrieren. Wie oft verlaufen wir uns in Kleinigkeiten und nebensächlichen Unwichtigkeiten, die uns unsere ganze Energie und Zeit rauben? Viel zu oft in meiner Wahrnehmung.

Einfach mal dankbar sein

Da schadet es sicherlich nicht, durch so einen Vorfall wieder etwas geerdet zu werden und dankbar für die schönen Dinge des Lebens zu sein. Nicht alles so selbstverständlich zu nehmen, dass wir gesund sind, dass unser Körper funktioniert, dass wir in einer zivilisierten und verhältnismäßig wohlhabenden Gesellschaft leben, eine hohe Ausbildung ermöglicht bekommen.

Einfach mal DANKE sagen.

Auf die Gesundheit achten

Eine weitere Erkenntnis für mich ist, dass es sehr wohl wert ist, für seine Gesundheit, seine Ernährung einzustehen. Die Ablagerungen in den Arterien bestehen schließlich nicht aus Luft, sondern sind meist die Folgen einer schlechten Ernährung und katastrophalen Lebensweise, die sich über die Jahre hin schleichend ziehen.

Wenig Bewegung, weil wir im Job / Studium an den Schreibtisch gebunden sind; zu wenig Schlaf und Regeneration, weil wir uns ja die Nächte um die Ohren hauen müssen, weil wir sonst was verpassen; Alkohol, Rauch und andere Einflüsse, ohne die das Leben ja sonst nicht lebenswert wäre.

Ein „gesundes“ Leben ist da im Vergleich schon richtig langweilig.

Wasser und Tee zum Essen dazu. Schlaf statt wilden Partys. Wie oft wurde mir schon gesagt, dass das „fad“ sei, mir unendlich viel entgehen würde. Wie oft wurde ich schon belächelt und als „heikel“ bezeichnet, weil ich sagte, dass ich gewisse Lebensmittel aus gesundheitlichen Gründen nicht esse. Als „besessen“ bezeichnet, weil ich leidenschaftlich häufig zum Training gehe, mich im Alltag aktiv bewege und CrossFit, Sprints, Intervalle halt mal intensiver sind als der 08/15 Stepper im Fitnessstudio.

Im Nachhinein wurde mir jetzt erst wieder bewusst, wie recht ich damit hatte. Und wie blöd es tatsächlich ist, sich von der Meinung anderer abhängig machen zu lassen, die eigene Überzeugung für Anerkennung durch andere aufzugeben.

Niko Juranek High Performance Sport Fitness Persönlichkeitsentwicklung Blog Graz Österreich-15
Macht doch, was ihr wollt – ich ziehe mein Ding durch 🙂

Das Jahr meines Lebens

Schon seit einigen Monaten spürte ich in mir, dass es Zeit für einen nächsten Schritt sei. Ich fühlte mich dabei innerlich wie ein Sportwagen, kraftvoll, schnell, motiviert – der seine Leistung jedoch nicht wirklich nutzen konnte. Auf dem Pannenstreifen auf der Autobahn mit Warnblinkanlage langsam unter seinen Möglichkeiten dahindümpelte und zusehen musste, wie vieles an mir vorbei lief.

Doch damit ist jetzt Ende, ich möchte diese vielen PS endlich auf die Straße lassen und mein volles Potential entfalten.

Zu diesem Zweck hat mir der Gedanke sehr gut gefallen unter dem Motto „Das Jahr meines Lebens“  in das neue Jahr 2018 zu starten. 

Ich werde dies voraussichtlich mit den Bereichen machen, die mir am wichtigsten sind – dazu gehören:

  • Gesundheit & Fitness
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Blog & Business
  • Beziehungen
  • Studium

Das ganze wird wohl in monatlichen Schwerpunkten passieren, zu dem ich regelmäßig einen Fortschrittsmesser präsentieren werde, der neben der „Kontrolle“ auch der Motivation dienen soll.

Was willst du 2018 unbedingt verbessern?

Schreibe mir doch einen Kommentar, ich freue mich darauf! 

Never give up – bis zum nächsten Mal,

Niko

Verletzung, Enttäuschung, Misserfolg: Wie gehe ich mit Rückschlagen richtig um?

Mag. Nikolaus Juranek

Mag. Nikolaus Juranek ist Jurist und Dipl. Lehrtrainer für Erwachsenenbildung. In seinen Artikeln beschäftigt er sich damit, wie man sich praxisrelevante Skills und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen aneignet, um in Beruf, Hobby und Privatleben zu wachsen und in dem, was man macht, neue Standards setzt.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich ebenfalls interessieren

>