Die Parallelen von Erfolg und erfolgreichem Fondssparen

Geschrieben von Niko Juranek

Die Parallelen von Erfolg und erfolgreichem Fondssparen

Was braucht es, um Wirklich "erfolgreich" zu sein?

Niko Juranek Logo Wachstumsfeuer

Niko Juranek

In diesem Artikel erfährst du, was Erfolg in Leben und Persönlichkeit meiner Meinung nach mit finanziellem Erfolg verbindet; wie wir auch in schlechten Zeiten diszipliniert bleiben und wie wir dafür sorgen können, uns mit cleverer Fortbildung in verschiedenen Lebensbereichen weiterentwickeln können.

Werbung | Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation beim Filmdreh mit der Erste Bank & Sparkasse und gibt in redaktioneller Freiheit meine Gedanken zum Thema Fondssparen wieder.

Den eigenen Erfolg in die Hand nehmen


Wenn du meine Artikel regelmäßig liest, so weißt du, dass ich ein großer Vertreter von Selbstoptimierung, Durchhaltevermögen und einer positiven Lebenseinstellung bin. Ich denke, dass wir unser Leben weitgehend selbst nach eigener Vorstellung gestalten können und es daher selbst in der Hand haben, ob wir ein „erfolgreiches“, erfülltes Leben führen, oder eben nicht.


Das Spannende ist, dass diese Themen nicht nur auf einen Lebensbereich beschränkt sind, sondern sich durch so ziemlich jeden wichtigen Lebensbereich ziehen. Egal, ob im Beruflichen, in Beziehungen, in Sport & Gesundheit, den Finanzen, Hobbys oder anderen Dingen, mit einem klaren Ziel, einem konkreten Plan und der notwendigen Ausdauer können wir so ziemlich alles erreichen, was wir uns vornehmen.


Darüber hinaus gibt es ein paar weitere Faktoren, die unseren Erfolg maßgeblich beeinflussen können.


Die 3 Faktoren, die unseren Erfolg maßgeblich bestimmen


Wenn du die 3 Faktoren nennen müsstest, die deinen Erfolg maßgeblich beeinflussen, könntest du sie alle nennen? Viele tun sich damit schwer.


Wenn man aber fragt, was den Leuten fehlt, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen, dann sind dies häufig die Ausreden:


Keine Zeit, kein Geld, und/oder zu wenig Erfahrung.


  1. Eines ist klar – Zeit haben wir alle gleich viel, diese bekommen wir auch nicht zurück, wenn wir sie unnütz verstreichen lassen.
  2. Erfahrung benötigt natürlich Zeit, aber hat man sie erst einmal gesammelt, ist sie von unschätzbarem Wert und hilft, viele Vorhaben in kürzester Zeit umzusetzen bzw. mit Situationen fortan besser umzugehen.
  3. Spannend ist dabei das Geld – oft ist es ein Resultat von Erfahrung und Zeit, was aber nicht heißt, dass gerade Menschen im jüngeren Alter sich nicht auch schon kümmern sollten. Tatsächlich halte ich es für unverantwortlich, wenn Menschen nicht von klein auf lernen, mit Geld umzugehen. Denn tatsächlich ist es eine der besten Möglichkeiten, seinen Erfolg zu unterstützen, indem man neben dem regulären Einkommen das bereits vorhandene Geld arbeiten lässt. Clever, setzt aber natürlich etwas Interesse und Wissen voraus.

Cleveres Arbeiten vs. hart und 24/7


Was einige nicht wissen, ist, dass ich aus diesem Grund bereits vor einigen jähren begonnen habe, mich ausführlicher mit dem Finanzsystem auseinanderzusetzen und dann etwa auch die Ausbildung zum Staatlich Diplomierten Wertpapiervermittler erfolgreich absolviert habe. Nicht, weil ich es beruflich unmittelbar brauche, sondern weil es mich interessierte und ich es für wichtig hielt. Ich wusste, wenn ich mich mit dem Geldsystem etwas auskenne, kann ich entspannter einen mindestens gleichen Nutzen daraus ziehen, als wenn ich rund um die Uhr arbeite – wenn nicht sogar ungleich mehr. Clever, anstatt hart.


Unlängst kam ich dann bei einem Filmdreh im Zuge einer Kooperation für die Erste Bank & Sparkasse mit meiner guten Freundin Klara von klarafuchs.com über das Thema zu reden, als wir um das Thema Fondssparen einen lockeren Dialog führen sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch nach dem Dreh führten wir die Gespräche fort und intensivierten sie noch. Denn als Selbstständige kennen wir beide die Situation, dass es gerade am Anfang nicht leicht war, Geld zu verdienen bzw. dann auch zu wahren. Die herkömmlichen Tipps a la „Gib es aufs Sparbuch“ sind mit der aktuellen Wirtschaftslage auch nicht mehr wirklich hilfreich, wenn man die eigene finanzielle Unabhängigkeit oder zumindest eine gewisse Sicherheit aufbauen möchte.   

 

Die Parallelen von Erfolg und erfolgreichem Fondssparen


Eine Parallele, die mir dazu gerade im Gespräch erst so richtig wieder bewusst wurde, ist: Fondssparen ist meinen anderen Zielen ähnlich. Erfolg braucht nun mal etwas Geduld und fällt nicht einfach über Nacht vom Himmel.


Zu beidem gehört ein gewisses Durchhaltevermögen; dazu gehört, dass man dranbleibt, auch wenn es im Leben auf und ab geht, man die Fortschritte feiert, aber auch weitermacht, wenn Rückschläge kommen. Ein Fonds ist hier nicht anders, und ich bin mir sicher, dass erfolgreiche Menschen mit dem richtigen „Mindset“ auch deswegen in den meisten Lebenslagen erfolgreich sind, weil sie dies verstanden und ihre finanziellen Ziele gleich wie ihre anderen Lebensziele behandeln. 


Konsequent und stetig weitermachen, egal wie gut oder schwierig die Situation gerade sein mag. 


Mir hat dies einige wichtige Learnings gebracht, die sich dann auch durch die anderen wichtigen Lebensbereiche gezogen haben. Wenn man einen „Durchbruch“ in einem Bereich erzielen kann, zieht das dann oft auch größere Erfolge in den anderen Lebensbereichen nach sich.


Fazit


Meiner Meinung nach ist es wichtig, seinen eigenen Erfolg zu planen. Und dazu gehört eben nicht nur, Verantwortung für seinen Job, die eigenen Beziehungen zu übernehmen, sondern sich ebenso mit den anderen wichtigen Lebensbereichen wie Gesundheit, Bildung oder auch Finanzen ernsthaft auseinanderzusetzen.


Unabhängig von der obigen Kooperation denke ich, dass mein Interesse an Finanzen bzw. das Auseinandersetzen mit Fondssparen eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre war und ein Thema ist, in das ich mich auch in Zukunft noch weiter vertiefen werde und jedem nur empfehlen kann, sich zumindest zu informieren.


Je mehr ich darüber weiß, umso mehr merke ich, dass die verschiedenen Lebensbereiche zusammenhängen und sich wechselseitig massiv beeinflussen können. Tragen wir also unseren Teil dazu bei, wie wir unseren Erfolg erreichen können und lernen so viel, wie nur möglich ist, um diese angesammelte Erfahrung dann auch bestmöglich einsetzen zu können.


Und jetzt ein paar Fragen an dich: 


  • In welchen Lebensbereichen lässt du noch Potential offen? 
  • Kennst du deinen aktuellen finanziellen Stand?
  • Was kannst du tun, um bei deinen Projekten das nächste Level zu erreichen? 

Ich wünsche dir viel Erfolg! Wie immer freue ich mich, wenn du einen Kommentar hinterlässt oder diesen Artikel mit deinen Freunden teilst. 


Entfache dein inneres Wachstumsfeuer, 


dein Niko Juranek


P.S.: Wenn du dich in das Thema Fondssparen noch vertiefen möchtest, empfehle ich dir folgenden weiterführenden Link: Fondssparen | Erste Bank & Sparkasse

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen:

Leben auf der Überholspur: Mentaltraining & Flowstate mit Thomas Toperczer

>