Geschrieben von Niko Juranek

„Ein Elevator Pitch, auch genannt Elevator Speech oder Elevator Statement, ist ein Werkzeug für eine kurze Zusammenfassung einer Idee mit dem Fokus auf die positiven Aspekte des Vorschlags, wie zum Beispiel der Einzigartigkeit, den Zielkunden und die Vorteile bei Umsetzung.“

Tag 4 des Blogmomentums. Die heutige Aufgabe knüpft dort an, wo die letzte geendet hat; an den Kernaussagen, bzw. dem Nutzen des Blogs:

„Schreibe ein kurzen Artikel über deine Kernaussagen oder deinen Elevator Pitch.“

Ein Satz.

PUNKT.

Nicht gerade einfach. Wieviele Blogs, Projekte, Ideen gibt es da draußen, die unendlich lange um den heißen Brei herumreden, endlose Sätze mit übertriebenen Wörtern verschönern, anstatt wirklich zum Thema zu kommen? Sagenhaft viele; wie Sand am Meer. Dabei ist genau diese kurze, prägnante Botschaft essentiell für das weitere Gelingen eines jeden Projekts. „Die Sprache ist die Waffe des Juristen.“, sagt man in einschlägigen Kreisen auch. Als Student der Rechtswissenschaften für mich also optimale Startvoraussetzungen 😀

Kannst du dich kurz halten?
Kannst du dich kurz halten?

Elevator Pitch – Step by Step

Um den fertigen Elevator Pitch zu formulieren, bedarf es davor einiger Überlegungen. Die Arbeit wurde also in kleine Zwischenschritte heruntergebrochen:

1. Brainstorming

In diesem Schritt schreibe ich als erstes grob auf, was ich auf meinem Blog behandle bzw. um welche Kernthemen es sich dreht. Meine Gedanken hier sind folgende:

  • Studenten mit Antrieb
  • Ortsunabhängigkeit & Freiheit
  • „Mehrwert“ im Leben & für die Zukunft
  • Werkzeug: Onlinemarketing & Soziale Medien
  • Business & Selbstständigkeit neben dem Studium

2. Nutzen & Kernthemen

Zusammen mit dem Nutzen kombiniert bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

„Ich helfe Studenten neben ihrem Studium digital & ortsunabhängig ihre Selbstständigkeit aufzubauen und ihre Zukunft zu gestalten, durch meine Erfahrungen, meinen persönlichen Weg dorthin.“

postit niko juranek personality student business blog
Das eine schließt das andere nicht aus!

3. 10 – 20 wichtige Botschaften

In diese Liste nehme ich Kernaussagen auf, die ich dem Leser vermitteln möchte, weil sie für mich eine große Bedeutung besitzen:

  • Dir steht die Welt offen, wenn du deine Chancen nützt
  • Sei dein bestes Ich
  • Schöpfe dein volles Potential aus
  • Entwickle dich jeden Tag ein Stück weiter
  • Habe Mut, Neues zu probieren
  • Höre niemals auf zu lernen
  • Nütze die digitale Vernetzung & technischen Möglichkeiten
  • Dein Studium ist kein Hindernis, sondern Chance
  • Du kannst dein Studium durchziehen und gleichzeitig eine Selbstständigkeit aufbauen
  • Du kannst mit deiner Arbeit Freude haben und deine Rechnungen bezahlen
  • Erfolg ist Arbeit, kein Zufall
  • Habe Spaß an allem, was du tust
  • Wisse, was dein Warum & Antriebsgrund ist
  • Sei dankbar für jeden Tag und nütze diesen voll aus
  • Du kannst jeden Ort deiner Wahl bereisen und gleichzeitig etwas für deine Zukunft tun
  • Habe keine Angst zu scheitern
  • Sieh in allem eine Chance.
  • Du kannst das machen!
Work for it! KristopherK / Pixabay

4. Zusammenfassung dieser Botschaften

  • Die Welt steht dir offen.
  • Es gibt keine Grenzen für dich.
  • Höre niemals auf zu lernen, sei offen für Neues.
  • Sei dein bestes „Ich“, schöpfe dein volles Potential aus!
  • Dein Studium ist kein Hindernis, sondern zusätzliche Chance.
  • Arbeite hart & konsequent, dann wirst du überall erfolgreich sein.
  • Erkenne, dass du ortsunabhängig digital deine Zukunft aufbauen kannst.
  • Kenne dein Warum!
Elevator Pitch unterwegs
Ob daheim, im Café, oder am Flughafen… die meisten meiner Beiträge habe ich unterwegs geschrieben 😉

5. Der Elevator Pitch

Zusammengesetzt aus Kernthema, Nutzen & dem Einfluss der Botschaften hat sich nun folgender Elevator Pitch ergeben:

„Auf „NikoJuranek.com“ schreibe ich über meinen Weg, trotz Studiums ein digitales und ortsunabhängiges Business aufzubauen und meine Karriere auf das nächste Level zu heben.“

Dein Elevator Pitch hebt dich auf die nächste Ebene (yourschantz / Pixabay)

Kurz, prägnant, kraftvoll, klar, zielgerichtet, informativ. Beste Voraussetzung für den Start in die Zukunft. Simple? Ja. Einfach? Keinesfalls.

Ein Satz.

PUNKT.


starter

P.S.: Inspiriert wurde ich für diesen Artikel von Marcus Cerenaks „Blogmomentum 2016“. Danke!

Weiterlesen:

Branding - Oder: Wie man auffällt

>