„Ich will doch nur bloggen…!“
Widget, Plugin, SEO, Webmaster, Fastest Cache, Layerslider & Wordfence… Mit all diesen Dingen verband ich bislang nur eines: Angst. Wisst ihr, was mich hauptsächlich davon abhielt, meinen Blog nicht bereits Monate, sogar ein, eineinhalb Jahre früher zu starten? Es waren Ausreden.
„Du kannst nicht programmieren!“ – „Server? Ich will doch nur schreiben?“ – „Ich nehme mir später dafür mehr Zeit, das nachzulesen.“
Dies waren die Punkte, die mich von technischer Seite aus abhielten, doch endlich zu beginnen. Umso mehr freue ich mich deswegen, dass ich mich im Sommer dann doch überwunden habe, und das Projekt als Testlauf starten ließ. Und siehe da: Es war doch nicht so schlimm, wie befürchtet. Natürlich benötigte ich einige Wochen, um einen Überblick über die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten von WordPress, Plugins & Co. zu bekommen; programmieren, wie befürchtet, musste ich aber bis heute nichts (kannst du natürlich gerne, wenn du dich auskennst – den anderen Unerfahrenen, wie mir, wird hier aber so hervorragend geholfen 🙂 ).
Bloggen und die Technikangst – es wird technisch
Wie ihr schon wisst, habe ich die Entscheidung getroffen, meinen Blog zu professionalisieren. Dazu habe ich mich entschlossen, an der Blogmomentum 2016 Challenge von Markus Cerenak teilzunehmen und unter seiner guten Anleitung den Blog auf ein neues Level zu heben.
Heute, an Tag 2, geht es genau darum – Bloggen und die Technikangst. Auf der einen Seite kam mir dies sehr gelegen, da ich den Großteil der Seite nun schon eingerichtet hatte; auf der anderen Seite konnte ich auch hier wieder sehr viele nützliche Tipps mitnehmen, die man entweder nur durch jahrelanges Ausprobieren selbst findet, oder eben durch Profis erhält.
Speziell bedeutete dies für mich, dass ich die empfohlenen Plugins installierte, und auch mein Design der Seite erneuerte. Was ich bereits früher intuitiv wusste, setzte ich nun um: Ich springe einfach extrem auf auf auffällige Dinge an und passte daher u.A. die Farben von „langweiligem“ 😀 neutralen Weiß / Grün, auf ein knalliges Gelb / Schwarz um. Yes, das flasht 😀
(In diesem Zusammenhang eine Empfehlung: „Die 4 tierischen Menschentypen“ von Tobias Beck – unglaublich unterhaltsam, wie lehrreich! Und jetzt rate mal, welcher Typ ich bin 😉 )
Abgesehen von diesen Dingen machte ich mir noch um die weitere Struktur, Aufbau & Gestaltungsmöglichkeiten des Blogs Gedanken; insgesamt möchte ich die Seite noch viel weiter personalisieren, auch dazu habe ich bereits gute Ideen gefunden. Bloggen und die Technikangst? Die ist inzwischen weitgehend verschwunden!
Soviel zum heutigen Eintrag; lasst euch überraschen, was die nächste Zeit bringt. Bis dann,
Niko
Die Inspiration für diesen Beitrag bekam ich durch das Blogmomentum 2016 (http://www.markuscerenak.com).